#mietencamp2023
Der Immolobby in die Suppe spucken!
Beim #MietenCamp2023 möchten wir möglichst viele unterschiedliche Aktive der Mieter*innen-Bewegung zusammenbringen. Wenn Du in Frankfurt dabei sein willst, dann melde dich jetzt an. Deinen Teilnehmerbeitrag verwenden wir für die Verpflegung sämtlicher Teilnehmer*innen.
Du kannst Dir den Beitrag nicht leisten?
Kein Problem! Gib das einfach bei Deiner Anmeldung mit an.
STUDIERENDENHAUS AN DER GOETHE UNIVERSITÄT
Mertonstr. 26-28,
60325 Frankfurt am Main
Auch wenn wir #MietenCamp2023 heißen, haben wir leider kein eigenes Camp-Gelände auftreiben können. Ihr müsst Euch leider selbst um Eure Übernachtungsmöglichkeiten kümmern, aber wir helfen Euch dabei.
Hostels & Jugendherbergen*:
Hotels in FFM (Ein Überblick)
DHL Jugendherberge FFM
a&o Hostels FFM
Meininger Hostel FFM
Five Element Hostel FFM
Panorama Hostel FFM
* Wir wollen keine Werbung für die hier aufgeführten Hostels machen, das ist eine kleine Auswahl an Hostels und Jugendherbergen in Frankfurt, googelt am Besten selbst nach der günstigsten Unterkunft.
Campingplätz:
Campingplätze in der Region FFM
Camping Dreieich-Offenthal (17 km außerhalb von FFM)
Bettenbörse:
für alle, die kein Geld für eine Unterkunft aufbringen können, organisieren wir eine private Bettenbörse. Wenn Ihr also eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit benötigt, schreibt bitte eine Email an
info@mietenstopp.de
Und denkt dran, der frühe Vogel bekommt das feinste Nest 😉
Wir haben viel gekämpft und einiges erreicht: Häuser sind dem Markt entzogen, Nachbarschaften motiviert, es gibt eine beeindruckende DWE Kampagne und die Öffentlichkeit ist sensibilisiert. Die Politik reagiert auf die Mietenbewegung, dennoch geht der Mietenwahnsinn weiter. Unsere Erfolge bleiben nur lokal. Was wir brauchen ist bundesweites Handeln.
Nach mehreren Volksbegehren, Demos, Haus-Initiativen, Petitionen ist bei vielen Aktiven die Luft raus.
Mit dem #MietenCamp2023 wollen wir Raum schaffen, um uns gegenseitig bei unseren Anstrengungen für leistbaren und lebenswerten Wohnraum zu stärken und uns unserer Gemeinsamkeiten bewusst zu werden. Der aufkommenden Frustration setzen wir eine ordentlichen Dosis Aktivierung und Motivation entgegen.
Wir wollen der Immobilienlobby den Boden entziehen. Deshalb werden wir aus den Kämpfen der vergangenen Jahre lernen, neue und alte Akteur*innen zusammenbringen. Wir werden uns Zeit nehmen für strategische Diskussionen, Austausch, Weiterbildung, Vernetzung und konkreten Aktionen.
Hier kannst Du kostenlose Flyer und Aufkleber für die Mobilisierung für unser #MietenCamp2023 bestellen
Programm
Das erwartet Euch beim #Mietencamp2023
Donnerstag, 21.9.23
…ZUR WOHNUNGSPOLITIK IN HESSEN
Am 8. Oktober wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Auch in Hessen dreht sich die Mietenspirale ungebremst weiter und von einer Entlastung der Mieter*innen ist wenig zu spüren. Ein guter Anlass, um zum Auftakt des bundesweiten #MietenCamp2023 in Frankfurt am Main gemeinsam eine Bilanz der hessischen Wohnungspolitik zu ziehen und den Wettstreit um gute Ideen und Konzepte zu eröffnen. Wir wollen und müssen miteinander reden!
Wir freuen uns auf einen erfrischenden Schlagabtausch zur hessischen Wohnungspolitik.
Unsere großartigen Gäste sind:
MdL Michael Ruhl, Sprecher für Finanzplatz Frankfurt CDU
MdL Elke Barth, wohnungspolitische Sprecherin SPD
MdL Martina Feldmayer, stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen
MdL Elisabeth Kula, Fraktionsvorsitzende Die LINKE
MdL Dr. Stefan Naas, wohnungspolitischer Sprecher FDP
Eva Maria Winckelmann, Verbandsdirektorin DMB Hessen
Annette Wippermann, Stadtsoziologin und Projektleiterin beim Paritätischen Hessen, Mitinitiatorin von #Mietenwahnsinn Hessen zur Landtagswahl 2018
Moderation
Mathias Münch, Hessischer Rundfunk
Der Eintritt zur Podiumsdiskussion ist natürlich kostenfrei.
Eine Anmeldung unter https://mietenstopp.de/mietencamp-anmeldung/ ist herzlich willkommen, denn sie erleichtert unsere Planung.
Freitag, 22.9.23
Wir starten durch mit einer ersten schnellen Kennenlern-Runde. Darüber hinaus erhaltet Ihr die Basisinfos, wie wir das Wochenende miteinander wirken werden.
…SO ERREICHEN WIR ABGEORDNETE UND LOKALPOLITIKER*INNEN
EMPOWERMENT WORKSHOP // 16.00 – 17.30 Uhr
mit Winfried Kroop, DMB Baden Württemberg
Mieterhöhung? Eigenbedarf? Verdrängung durch Umwandlung? Viele (Lokal-)Politiker*innen wissen oft nicht, was das für Betroffene bedeutet. Deswegen müssen wir es ihnen sagen.
Winfried Kropp (Mieterbund BaWü, Leiter eines Abgeordnetenbüros) gibt Insider-Tipps für eine erfolgreiche Lobbyarbeit vor Ort.
… FEMINISTISCHE PERSPEKTIVEN AUF VERGESELLSCHAFTETEN WOHNRAUM
EMPOWERMENT WORKSHOP // 16.00 – 17.30 Uhr
mit Hamburg enteignet!
In diesem Workshop versuchen wir uns gemeinsam mit Hamburg enteignet! an einer materialistisch-feministischen Lesart der Wohnungskrise und arbeiten zu Utopien vergesellschafteter Wohnräume: Welche Chancen erkämpfen wir und mit welchen Begrenzungen müssen wir umgehen?
…MIT ERFOLG!
die Mietergewerkschaft in der Miersch
DIE GUTE IDEE // 16.00 – 17.30 Uhr
von und mit Initiative für eine Mietergewerkschaft e.V.
Das Seminar konzentriert sich auf den Konflikt zwischen den Mieter*innen der Miersch-Siedlung und der Nassauischen Heimstätte in Frankfurt wegen geplanter energetischer Modernisierungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der erfolgreichen Selbstorganisation der Mieter*innen und der Rolle der Mieter*innengewerkschaft dabei. Zu Wort kommen unmittelbar Betroffene und Konfliktteilnehmer*innen. Der Konflikt kann als interessantes Fallbeispiel für den Umgang mit den Problemen der Wohnungskrise jenseits des Protests dienen.
… DIE MIETER*INNENBEWEGUNGEN IN SPANIEN
und weitere gute Beispiele aus anderen EU-Staaten
EMPOWERMENT WORKSHOP // 16.00 – 17.30 Uhr
mit Heike Keilhofer, DMB Mieterbund Bonn
Wie gelingt internationale Zusammenarbeit? Was können wir von Mieter*innenbewegungen in anderen europäischen Staaten lernen? Heike Keilhofer hat am „International Social Housing Festival“ in Barcelona teilgenommen und berichtet in ihrem Workshop von guten Beispielen und spannenden Ansätzen. Ihr Fokus liegt bei der Entwicklung der spanischen Mieterorganisation „Sindicat de Llogateres“, der es gelungen ist, in Spanien, einem Land ohne Mietrecht, Erfolge zum Beispiel gegen airbnb zu erzielen.
…METHODEN DES POLITISCHEN CAMPAIGNINGS
EMPOWERMENT WORKSHOP // 16.00 – 17.30 Uhr
mit FELIX „FILOU“ SAUER, Agentur „Wann strahlst Du
Als politische Aktivist*innen hat man tagtäglich mit dem Posten von Social Media Content, der Produktion von Presse Inhalten und der Organisation von Veranstaltungen Formaten zu tun. Doch oftmals geht im stressigen „Tagesbetrieb“ die eigene Schlagkraft verloren. Wir vom Kommunikationsbüro »Wann strahlst du?« unterstützen seit Jahren bundesweit Initiativen beim Planen und Durchführen von politischen Kampagnen. Wir wollen beim Workshop zeigen, wie man eine Kampagne vorbereitet und strukturiert, die eigene Ziele und Zielgruppe erreicht, was der „Unique Selling Point“ ist und warum das schwarze Brett am Supermarkt manchmal besser ist als ein Instagram Kanal.
Felix »Filou« Sauer ist Campaigner bei »Wann strahlst du?« mit Sitz in Frankfurt und unterstützt NGOs, Vereine und Initiativen bei ihrer politischen Kommunikation. Neben Beratung und Workshops hat er in den letzten Jahren für »Mietenstopp Deutschland«, »Changing Cities« aus Berlin, das Bürgerbegehren »Mietentscheid Frankfurt« und die Straßenumbenennungsinitiative »Haftbefehl gegen Bismarck« Kampagnen mitgestaltet, konzipiert und erfolgreich umgesetzt.
In seiner Freizeit betreibt er den Storyblog »Brutalismus Offenbach« und den Tiktok Channel »Benjamin Ortmeyer«.
Infos und Kontakt:
www.instagram.com/wann_strahlst_du
www.wannstrahlstdu.org
filou@wannstrahlstdu.org
…SO SCHAFFT IHR ES IN DIE MEDIEN
EMPOWERMENT WORKSHOP // 16.00 – 17.30 Uhr
mit Jasmin Menrad, Pressereferentin DMB Mieterverein München e.V.
Damit die Probleme der Mieter*innen gesehen werden und um den Druck auf Miethaie und Politik hochzuhalten, brauchen wir eine große Öffentlichkeit und die Medien. Doch wie schaffe ich es, dass die Zeitungen zu einer Aktion kommen? Wie schaut eine gute Pressemitteilung aus? Und wie komme ich ins Fernsehen? In diesem Seminar gibt’s handfeste Tipps, einen Einblick in die Arbeit von Redaktionen und Best-Practice-Beispiele.
Jasmin Menrad, ist Pressereferentin beim DMB Mieterverein München e.V. und hat über zehn Jahre als Redakteurin bei der Münchner Abendzeitung und zuvor bei der tz München gearbeitet.
Intensive Kennenlernrunde mit kurzweiligem Austausch zu Erfahrungen, Strategien, Erfolgen, Herausforderungen.
Samstag, 23.9.23
… GENTRIFIZIERUNG UND VERDRÄNGUNG IM FRANKFURTER GALLUS
KRITISCHER STADTSPAZIERGANG // 9.00 – 10.30 Uhr
mit Sebastian Schipper,
Professor für geograhische Stadtforschung, Goethe Universität Frankfurt am Main
Gentrifizierung beschreibt stadtteilbezogene Aufwertungsprozesse und die damit einhergehende Verdrängung ärmerer Bevölkerungsgruppen. Um den jeweiligen Verlauf von solchen Prozessen verstehen zu können, sind unter anderem lokale politische Machtverhältnisse sowie stadtteilbezogene Spezifika essentiell.
Der Stadtteilspaziergang soll daher am Beispiel des Gallus in Frankfurt einen Einblick in die aktuelle Dynamik eröffnen. Der Spaziergang will nachvollziehbar machen, wie derartige Prozesse konkret verlaufen und worin der Einfluss staatlicher und privater Akteur*innen besteht.
Samstag 23. September 2023, 9.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: S-Bahn Galluswarte, Ausgang Frankenallee
Dieser Spaziergang ist eine Kooperation vom #Mietencamp2023 mit dem Kongress Deutscher Geographie, der zeitgleich in Frankfurt stattfindet.
…FÜR NICHT*JURISTINNEN
EMPOWERMENT WORKSHOP // 10.00 – 11.30 Uhr
mit Sarah Groenewald, DMB Darmstadt
In dem Workshop werden Grundlagen des Mietrechts vermittelt, wobei der Schwerpunkt auf besonders für Mieter*innen nachteilige Regelungen gelegt wird.
Sarah Grönewald ist Syndikusrechtsanwältin beim Mieterbund Darmstadt e. V.. Sie befasst sich zudem mit börsennotierten Wohnungsunternehmen wie Vonovia.
…KOMMT VON MACHEN
Aktions Workshop // 10.00 – 17.30 Uhr
mit den Radikalen Töchtern, Berlin
… Einblick in den Maschinenraum – über traumhafte Gewinne bis zum Absturz in der aktuellen Krise
EMPOWERMENT WORKSHOP (Teil 1) // 10.00 – 11.30 Uhr
mit André Juffern & Daniel Zimmermann
Ein Jahrzehnt lang ging es steil nach oben für die Wohnungskonzerne. Die Vonovia war zuletzt 100 Mrd. EUR und mehr als 500.000 Wohnungen schwer. Und dann kamen Krise, Abwertungen, Finanzierungsprobleme. Eines bleibt konstant: die Mieter:innen müssen’s zahlen. Wir werfen einen Blick auf Historie, Geschäftsmodelle und Bilanzen.
Daniel Zimmermann, zuständig beim DMB für große Wohnungsunternehmen, beleuchtet das Geschäftsmodell von Vonovia & Co. und gewährt Einblick in deren Geschäftsberichte und Bilanzen.
…BRAUCHEN WIR EINE?
EMPOWERMENT WORKSHOP // 10.00 – 11.30 Uhr
mit Monika Schmid Balzert, DMB Landesverband Bayern
mit Simone Burger, DGB Region München
Der frei finanzierte Wohnungsbau bricht ein. Wohnen wird immer teurer.
Wir brauchen die neue Wohnungsgemeinnützigkeit, damit dauerhaft bezahlbarer Wohnraum gefördert wird. Wohnungsunternehmen, die ihre Wohnungen dauerhaft günstig an Personen mit geringen Einkommen vermieten, werden vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und bekommen dadurch Erleichterungen. Anders als beim Sozialen Wohnungsbau, wo die Bindungen nach 20 bis 30 Jahren auslaufen, hat man in gemeinnützigen Beständen Mietpreis- und Belegungsbindungen für alle Zeiten.
Und aktuell bewegt sich einiges: es gibt ein Gutachten des DMB, es steht im Koalitionsvertrag der Bundesregierung und es gibt Eckpunkte des Bundesbauministeriums.
Wir wollen den aktuellen Stand der Diskussion vorstellen und mit Euch Strategien entwickeln, wie wir einfordern, dass der Beschluss kommt – denn die FDP und die private Wohnungswirtschaft lehnen das Konzept ab.
…ZWEI ABGEORDNETE STELLEN SICH
EMPOWERMENT WORKSHOP // 11.30 – 13.00 Uhr
Caren Lay MdB, DIE LINKE
Zanda Martens, MdB, SPD
Moderation: Maximilian Fuhrmann DGB
Wie wird Mietenpolitik aktuell im Bundestag diskutiert?
Wie ist ihr aktueller Stellenwert?
Was sind die Positionen von Opposition und Regierung?
Welche Chancen gibt es?
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit zwei Bundestagsabgeordneten. Wir freuen uns auf die Teilnahme von MdB Zanda Martens (SPD), die das Regierungslager vertreten wird und MdB Caren Lay (Die LINKE) die wiederum die Perspektive einer Oppositionspartei darlegen wird. Beide Abgeordnete stellen sich den Fragen der Workshop Teilnehmer*innen
…MIT ANFANG 20 IMMER NOCH BEI DEN ELTERN WOHNEN?!
Wie kann mehr bezahlbarer Wohnraum für Auszubildende und Studierende geschaffen werden?
EMPOWERMENT WORKSHOP // 11.30 – 13.00 Uhr
mit Kristof Herbers, DGB Jugend Region München,
Natascha Almer DGB Region München,
Matthias Günther, Pestel Intitut
Auszubildende und Studierende finden kaum bezahlbaren Wohnraum. Matthias Günther, Vorstand des Pestel-Instituts, wird die Wohnraumbedarfe der Auszubildenden und Studierenden am Beispiel Hessen aufzeigen. Kristofer Herbers von der DGB-Jugend und Natascha Almer von der DGB-Region werden das Auszubildendenwerk München vorstellen. Gregor Gallner von der DGB-Jugend übernimmt die Moderation.
…WEHRT SICH
EMPOWERMENT WORKSHOP // 11.30 – 13.00 Uhr
Mit Conny Petzold, Mieter helfen Mietern Frankfurt e.V.
Wenn Mieter*innen vom bevorstehenden Verkauf eines Hauses erfahren, ist das meist ein Schock. Im Falle der Fechenheimer Straße 10 in Frankfurt Main tun sich die Mieter*innen daraufhin zusammen und wehren sich seither erfolgreich gegen den Verkauf des Hauses in Stiftungseigentum.
Gemeinsam mit einer Mieterin berichtet Conny Petzold von Mieter helfen Mietern Frankfurt e.V. vom Fall und den Tücken des Milieuschutzes. Mit den Teilnehmenden kommen wir in den Austausch über Erfahrungen der Mieter*innen-Selbstorganisierung und wie sie gelingen kann.
…ÜBER DAS GEWINNSTREBEN BÖRSENNORTIERTER WOHNUNGSUNTERNEHMEN
Teil 2: Auswirkungen auf das Mietverhältnis und mögliche Gegenwehr
EMPOWERMENT WORKSHOP (Teil 2) // 11.30 – 13.00 Uhr
mit André Juffern & Daniel Zimmermann
Was läuft durch die profitorientierte Konzernlogik im Mietverhältnis falsch? Wie führen die Geschäftsmodell der Konzerne zu konkreten Problemen für die Mieter:innen und welche Möglichkeiten der Gegenwehr gibt es? In diesem Workshop werden rechtliche Grundlagen und Ansätze kollektiven Handelns erarbeitet.
André Juffern, Landesgeschäftsführer des DMB NRW, stellt dar, wie sich das Gewinnstreben auf Betriebskosten und Modernisierungen auswirkt und wie sich Mieter*innen dagegen wehren können. Es wird auch Raum für einen Erfahrungsaustausch geben.
…WIE GEWINNT MAN EINEN VOLKSENTSCHEID?
Erfahrungsbericht aus Berlin
EMPOWERMENT WORKSHOP // 14.00 – 15.30 Uhr
mit Bana Mahmood, Pressesprecherin von DWE & Co enteignen
Mehr als eine Millionen Berlin*innen haben 2021 abgestimmt: In Berlin sollen Unternehmen mit mehr als 3.000 Wohnungen enteignet werden. Doch wie hat DWE das geschafft? Was waren hier konkret die Schritte, welche Strategie hat man verfolgt?
Wir geben einen Einblick in unsere Arbeitsweise, in unsere Organisationsstruktur und wie all das mit Organizing zusammenhängt.
Bana Mahmood, ist freiberufliche Journalistin und seit Sommer 2021 in der Kampagne DWE & Co enteignen aktiv. Sie ist im Kiezteam Friedrichshain und Pressesprecherin sowie in der Öffentlichkeitsarbeit tätig.
…SO KÄMPFEN WIR GEGEN DIE ZWEITE MIETE VON VONOVIA & CO…
UNSER VORGEHEN BEI NEBENKOSTENABRECHNUNG UND MODERNISIERUNGEN
1. Teil
EMPOWERMENT WORKSHOP // 14.00 – 15.30 Uhr
mit Knut Unger, Aktivist vom Mieter*innenbündnis VoNovia!
Vonovia, LEG und andere Wohnungskonzerne schöpfen die Einkommen der Mieter*innen nicht nur durch überdurchschnnittlich hohe Grundmieten ab. Sie machen auch hohe Gewinne mit undurchsichtigen konzerninternen Abrechnungen von Nebenkosten und Modernisierungen. Seit einigen Jahren arbeiten Mietervereine und Mieter*innen-Initiativen von Stuttgart bis Hamburg im bundesweiten „MieterInnenbündnis VoNO!via & Co.“ zusammen. Wir unterstützen uns gegenseitig bei der Organisierung von gemeinschaftlichen Einwendungen, entwickeln offensive rechtliche Vorgehensweisen, bündeln unsere Forderungen an die Konzerne und betreiben Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Doppelworkshop stellen wir unseren Organisationsansatz und unsere Erfahrungen vor. Vor allem führen ganz praktisch in die Vorgehensweisen bei der gemeinschaftlichen Wahrnehmung von Mieter*innenrechten bei Nebenkostenabrechnungen und Modernisierungen ein.
…SO KÄMPFEN WIR GEGEN DIE ZWEITE MIETE VON VONOVIA & CO… UNSER VORGEHEN BEI NEBENKOSTENABRECHNUNG UND MODERNISIERUNGEN
2. Teil
EMPOWERMENT WORKSHOP // 15.30 – 17.00 Uhr
mit Knut Unger, MieterInnenbündnis VoNo!via
Vonovia, LEG und andere Wohnungskonzerne schöpfen die Einkommen der Mieter*innen nicht nur durch überdurchschnnittlich hohe Grundmieten ab. Sie machen auch hohe Gewinne mit undurchsichtigen konzerninternen Abrechnungen von Nebenkosten und Modernisierungen. Seit einigen Jahren arbeiten Mietervereine und Mieter*innen-Initiativen von Stuttgart bis Hamburg im bundesweiten „MieterInnenbündnis VoNO!via & Co.“ zusammen. Wir unterstützen uns gegenseitig bei der Organisierung von gemeinschaftlichen Einwendungen, entwickeln offensive rechtliche Vorgehensweisen, bündeln unsere Forderungen an die Konzerne und betreiben Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Doppelworkshop stellen wir unseren Organisatiosnansatz und unsere Erfahrungen vor. Vor allem führen ganz praktisch in die Vorgehensweisen bei der gemeinschaftlichen Wahrnehmung von Mieter*innenrechten bei Nebenkostenabrechnungen und Modernisierungen ein.
BUCHVORSTELLUNG // 15.30 – 17.00 Uhr
Klaus Jünschke, Aktivist gegen Wohnungslosigkeit und Autor aus Köln
Die zunehmende soziale Ungleichheit und die immer teurer werden Mieten, treffen die Wohnungs-und Obdachlosen so hart, dass die Gewalt gegen sie und die Gewalt untereinander zunimmt. In den Gefängnissen sind sie mit 14% extrem überrepräsentiert.
Klaus Jünschke fordert, mit seinem Buch „Gefangen & Wohnungslos“ auf Wohnungslosigkeit mit Wohnungsschlüssel und nicht mit Handschellen zu reagieren.
Anschließend besteht die Möglichkeit, dass sich Initiativen und Gruppen obdachloser und wohnungsloser Menschen im Kampf gegen Wohnungslosigkeit austauschen und Vernetzen. Moderation: Stefan Schneider, Wohnungslosenstiftung
LEARNINGS DER INITIATIVENARBEIT
Empowerment Workshop // 15.30 – 17.00 Uhr
Kevin Bettin, Initiative „Die Mietmeister“
Der Workshop ist für alle, die wissen wollen, wie man eine Initiative von Null mit wenig Personen aufbaut bzw. Welche Learnings wir mitgenommen haben. Wir waren in allen Fernsehsendern und erfolgreich in der Sache. Unsere Schlagrichtung ist immer nach vorne und konfrontativ. Wir zeigen euch auch, wenn ihr wollt, wie wir Material angefertigt haben und welcher Infrastruktur wir uns bedient haben.
Unser Sprecher Kevin Bettin bringt außerdem die Erfahrung aus der erfolgreichen Kampagne zu den hessischen Schülertickets mit, wo er 2013 mit den gleichen Methoden erst die CleverCard’kreisweit und dann das 365 Tickets auf den Weg gebracht hat.
DEMO & AKTIONEN // 18.00 – 20.00 Uhr
Start: Studierendenhaus, Mertonstr. 26-28 //
Rund um das alten Campusgelände in Frankfurt am Main zeigt sich der Mietenwahnsinn besonders deutlich. Drei Objekte stehen leer und eine soziale und kulturelle Nutzung steht wieder einmal nicht in Aussicht oder kommt nicht voran. Die Mietensituation in der Region Frankfurt ist katastrophal und auch hier Stillstand aller Orten, wo doch dringend was passieren muss!
Das #MietenCamp2023 nimmt sich das zum Anlass sich auf die Straße zu wagen und nimmt den hessischen Mietenwahnsinn lautstark ins Visier.
Sonntag, 24.9.23
..AUCH BEI EUCH
Vor Ort Aktion mit Sarah Groenewald, DMB Darmstadt
Wir gehen in die Viertel in Frankfurt, in denen üblicherweise zu teure Wohnungen angeboten werden und weisen die Bewohner*innen durch Flyer und Plakate darauf hin, was eine Durchschnittswohnung dort eigentlich kosten darf.
EMPOWERMENT WORKSHOP // 10.00 – 11.30 Uhr
mit Martin Krämer Mieterverein Bochum und Thorsten Bühner #ausspekuliert München
Wir wollen in diesem Workshop versuchen, eine neue Strategie im Umgang mit der Vonovia zu entwickeln. Bisher gibt es da zu wenig Vernetzung und Zusammenarbeit. Es gibt zwar zahllose Vernetzungslabels, aber die leben kaum oder bestehen aus wenigen, vereinzelten Personen. Das gemeinsam aufzustellen und sowohl Mieter*inneninitiativen wie Vereine mitzunehmen ist eine echte Herausforderung, die uns seit Jahren nicht gelingt. Das #MietenCamp2023 ist ein guter Ort, das nochmal anzugehen.
UND DIE MIETENPOLITISCHE BEWEGUNG
Standortbestimmung, Herausforderungen, Kooperationsmöglichkeiten
EMPOWERMENT WORKSHOP // 10.00 – 11.30 Uhr
mit Genosserschafter*innen, Berlin
Genossenschaften ermöglichen günstiges, demokratisches und solidarisches Wohnen. Die „Genossenschafter*innen“ engagieren sich für diese Ziele. Wir möchten uns vorstellen, andere Initiativen kennenlernen und uns vernetzen, um den Beitrag von Genossenschaften in der mietenpolitischen Bewegung zu stärken.
Wer sind die Genossenschafter*innen?
Die Genossenschafter*innen sind Mitglieder verschiedener Berliner Wohnungsgenossenschaften, die sich im Zuge der mietenpolitischen Auseinandersetzungen im Februar 2020 zusammengeschlossen haben. Die Initiative will Genossenschaftsmitglieder aktivieren, Hindernisse, die einem wohnungspolitischen Engagement von Genossenschaften im Weg stehen, abbauen, die genossenschaftliche Demokratie und Mitbestimmung stärken, zu einer Verbreitung des Genossenschaftsgedankens beitragen und damit die mietenpolitische Bewegung unterstützen. Die Genossenschafter*innen veranstalten den „Alternativen Genossenschaftstag“ und informieren auf www.genossenschafter-innen.de über die Genossenschaftsbewegung und einzelne Genossenschaften
Wir schauen miteinander auf die wesentlichen Learnings und Erträge aus vier Tagen Mietencamp. Darüber hinaus stimmen wir uns miteinander ab, wie wir die kokreative Energie der Gruppe auch nach dem Camp hochhalten können.
Deine Möglichkeiten
Hier siehst Du die Städte, in denen bereits Aktionen in der Planung sind. Wir aktualisieren die Liste laufend.
Wenn Du mitmachen willst, bringen wir Dich direkt in Verbindung mit den Menschen, die Aktionen vor Ort planen. Vernetzung is King!
Deine Stadt ist noch nicht dabei? Starte selber eine Aktion.
Aachen Mitmachen
Recht auf Stadt Aachen verteilt Plakate in Nachbarschaften.
Altötting Mitmachen
Fotoaktion des DGB Region Oberbayern
Augsburg Mitmachen
Kurze Foto-Aktion des DGB-Kreisverbands Augsburg auf dem Augsburger Rathausplatz: „Es ist 5 vor 12“ und Informationen für die Medien zur aktualisierten Resolution „Bezahlbarer Wohnraum“ des DGB-Kreisvorstands. Zeit: 19. Juni um 11:55 Uhr. Kontakt: augsburg@dgb.de
Bad Hersfeld Mitmachen
Fototermin des DGB Kreisverband Hersfeld Rotenburg
Bayreuth Mitmachen
Fotoaktion vom DGB-Kreisverband Bayreuth am Vormittag. Sollten sich weitere Verbände/Gruppierungen anschließen wollen, wäre aber auch eine Kundgebung denkbar.
Bebra Mitmachen
Fototermin des DGB Kreisverband Hersfeld Rotenburg
Berlin Mitmachen
AUFSTEHEN AG WOHNEN lädt ein zum bundesweiten Aktionstag MietenStopp in Berlin. Wir treffen uns um 13 Uhr am Brandenburger Tor zu einer Fotoaktion mit unseren Mietenstopp Händen, selbstgemachten Plakaten, Transparenten und allem was ihr mitbringen möchtet. Es sollte selbstverständlich zum Thema – sechsjähriger bundesweiter MietenStopp (und wie dann weiter) passen.
Berlin Mitmachen
Der Paritätische Gesamtverband wird sich am 19.6. über Social Media am Aktionstag beteiligen, Paritätische Bayern wird sich über seine Bezirksverbände Mittelfranken und Oberbayern in Mietenstopp-Aktionen am Samstag einbringen.
Berlin Mitmachen
Jeweils um 11 Uhr: Überbringung der Mietenstoppforderungen und Fotoaktionen vor folgenden Wahlkreisbüros: Pascal Meiser, DIE LINKE, Ort: Reinbeckhallen, Reinbeckstraße 17, 12459 Berlin | Lisa Paus, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Ort: Windscheidstraße 16, 10627 Berlin | Jan-Marco Luczak, CDU, Ort: Kolonnenstraße 4, 10827 Berlin | Für die SPD findet noch eine Klärung statt. (Veranstalter: Deutscher Gewerkschaftsbund Bezirk Berlin-Brandenburg)
Bochum Mitmachen
5 vor 12 Uhr: „Stoppt die Mietpreistreiber“. Kundgebung vor der Vonovia-Zentrale an der Universitätsstraße, Hauptzufahrt (Veranstalter: Veranstalter: Mieterverein + DGB) 11.55 Uhr vor der Vonovia Zentrale (Ecke Unistraße / Wasserstraße) In Bochum besitzt die Vonovia etwa 7.000 Wohnungen und verlangt bei Neuvermietungen Mieten, die im Schnitt um 20 % über dem Durchschnitt des Mietspiegels liegen. Die Aktion soll auch eine Fackel-Jonglage unter dem Motto „wer Mieten treibt, spielt mit dem Feuer“ enthalten.
Bottrop Mitmachen
17.06.2021, Fuhlenbrocker Markt, Bottrop: DGB im Gespräch/ Diskussion mit dem örtlichen SPD- Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes / Übergabe Positionspapie
Braunschweig Mitmachen
DGB-Infostand auf dem Kohlmarkt oder Frankfurter Platz (wird noch mit der Behörde geklärt) gemeinsam mit dem Mieterverein Braunschweig 11.00 bis 13.00 Uhr.
Büdelsdorf-Rendsburg Mitmachen
Plakat-Aktion mit MIETENSTOPP-Plakaten. Beginn: 5 vor 12 Mit der Kampagne MIETENSTOPP für Wochen sichtbar sein: Dezentral Plakate hängen (für zwei bis sechs Wochen). Die Medien werden zum Start zu einem ausgesuchten Ort eingeladen, wo Motive und Forderungen artikuliert werden. So bleibt unser Anliegen über Wochen in der Stadt präsent. (Veranstalter: DGB Kiel Region)
Darmstadt Mitmachen
Fotoaktion und Transparente an ausgewählten Orten in der Stadt (Veranstalter: DGB Region Südhessen, DGB Kreis- und Ortsverbände)
Darmstadt Mitmachen
Fotoaktion des DGB-Landesbezirk Hessen-Thüringen, Veröffentlichung der Fotos am Freitag und Samstag.
Dortmund Mitmachen
Aktion am Freitag, 18.06.: Pressetermin vor einer Immobilie, bei der die Mietenproblematik akut ist. Organisiert vom DGB-Region Dortmund-Hellweg, zusammen mit verschiedenen Organisationen des kommunalen Bündnisses „arm_in_Arm“ – u.a. mit dem Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V.. . Außerdem wird es in Zusammenarbeit mit attac-Dortmund am 21.Juni eine Online-Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Deckeln, Enteignen oder Bauen? – Was tun, wenn der Kapitalmarkt die Regeln diktiert?“ geben, bei der u.a. über das Vergesellschaftungsmodell der Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ diskutiert wird.
Dresden Mitmachen
Fotoaktion mit den Mietenstopp-Händen und Banner von „Mietenwahnsinn stoppen!“. Es soll versucht werden den Goldenen Reiter vor den Häusern der Vonovia zu präsentieren. Ein Symbol für Dresden und ein Problem in Dresden. Veranstalter: DGB- Bezirk Sachsen, Mieterverein Dresden und Umgebung e.V., dem Bündnis „Mietenwahnsinn stoppen!“ Dresden und dem VOLKSSOLIDARITÄT Landesverband Sachsen e.V. Veröffentlichung einer gemeinsamen Erklärung am Aktionstag. Beginn: 5 vor 12
Duisburg Mitmachen
Fotoaktion mit Studierenden, Gewerkschafter*innen und der Politik. Ihr wollt mitmachen? Einfach Kontakt aufnehmen.
Düsseldorf Mitmachen
Statements, Infomaterial und Fotoaktion mit Händen am 19.06.21 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Schadowplatz, 40213 Düsseldorf (Veranstalter: DGB-Stadtverband Düsseldorf, Mieterbund Düsseldorf, Bündnis bezahlbares Wohnen Düsseldorf)
Eckernförde Mitmachen
Plakat-Aktion mit MIETENSTOPP-Plakaten. Beginn: 5 vor 12 Mit der Kampagne MIETENSTOPP für Wochen sichtbar sein: Dezentral Plakate hängen (für zwei bis sechs Wochen). Die Medien werden zum Start zu einem ausgesuchten Ort eingeladen, wo Motive und Forderungen artikuliert werden. So bleibt unser Anliegen über Wochen in der Stadt präsent. (Veranstalter: DGB Kiel Region)
Erfurt Mitmachen
Fotoaktion des DGB-Landesbezirk Hessen-Thüringen, Veröffentlichung der Fotos am Freitag und Samstag.
Essen Mitmachen
Das Essener Wohnungsbündnis wird am FREITAG, 18.06.2021 um 15 Uhr eine Kundgebung in Essen veranstalten (Essen-Katernberg, Feldwiese).
Esslingen Mitmachen
Das Bündnis Wohnen Esslingen-Göppingen beteiligt sich mit einem Infostand mit Riesenhaifisch auf dem Bahnhofsvorplatz am Esslinger Bahnhof, von 9 bis 14 Uhr und freut sich auf Euer Kommen! Dem Bündnis gehören außer dem Deutschen Mieterbund Esslingen-Göppingen, der Deutsche Gewerkschaftsbund Region Nordwürttemberg, Alternatives Wohnen Esslingen, Heimstatt Esslingen, Liga der freien Träger im Landkreis Esslingen, VdK Esslingen und VdK Nürtingen an. Das Bündnis bezieht sich auf die beiden Landkreise Esslingen und Göppingen.
Flensburg Mitmachen
Flyer verteilen in Flensburg (Gewerkschaftshaus). Veranstalter: DGB Schleswig Holstein Nordwest
Frankfurt Mitmachen
Fotoaktion des DGB-Landesbezirk Hessen-Thüringen, Veröffentlichung der Fotos am Freitag und Samstag.
Frankfurt am Main Mitmachen
Fotoshooting mit Mietenstopp-Händen um 5 vor 12 vor dem Frankfurter Römer (Veranstalter: DMB Mieterschutzverein Frankfurt am Main e.V.)
Freiburg Mitmachen
12.00 – 13.00 Uhr: Hände hoch und Transparente raus für einen Mietenstopp! Im mobilen Wohnzimmer des DGB-Stadtverbandes Freiburg | Gewerkschaftshaus | Friedrichstraße 41 – 43 Mit dabei bzw. unterstützt von: Badischer Mietenring | Freiburger Mietenbündnis | Gemeinderatsfraktionen: Eine Stadt für Alle, JUPI, SPD-Kulturliste | IG BAU Freiburg | Linke Liste – Solidarische Stadt | Mieterverein Freiburg | SDS Freiburg | Unabhängige Frauen Freiburg | ver.di Ortsverein Freiburg
Fulda Mitmachen
„Hände ins Gelände“ – Fotoaktion Mietenstopp Hand vor Fuldaer Wahrzeichen Initiative für bezahlbaren Wohnraum am Aktionstag 19.6.2021
Göttingen Mitmachen
Foto-Aktion um 5 vor 12:00 Am Neuen Rathaus Göttingen. Anschließend Fahrradcorso ins Herz der Mieter*innenkämpfe Stadtteil Grone, 12:45 Kundgebung am Wiesenschotterplatz am Nachbarschaftszentrum, Jonaplatz/Deisterstraße 10 Beiträge aus Verschiednen Mieter*inneninitiativen, Kaffee und Infos (Veranstalter: DGB-KV Göttingen im Bündnis Gutes Wohnen für alle)
Hamburg Mitmachen
Fahrraddemonstration des DGB Hamburg, der Steilshooper Mieterinitiative und dem Mieterverein zu Hamburg. Startpunkt ist um 10.00 Uhr das Gewerkschaftshaus in St. Georg, geradelt wird dann nach Steilshoop.
Hannover Mitmachen
Fotoaktion zum Mietenstopp vom DGB-Stadtverband Hannover
Heide Mitmachen
Plakate kleben in Heide. Veranstalter: DGB Schleswig Holstein Nordwest
Heidelberg Mitmachen
“Bezahlbaren Wohnraum finden ist Glückssache!” Glücksrad-Aktion vom Mieterverein Heidelberg mit DGB, Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung u.a.m. Vor dem Carre (Ecke Poststraße, Rohrbacher Straße – gleich neben dem Bismarckplatz)
Heidenheim an der Brenz Mitmachen
11:00-13:00 Uhr: Infostand und Fotoaktion „Mietenstopp“ in der Fußgängerzone, Eugen-Jaekle-Platz in Heidenheim an der Brenz (Veranstalter: DGB Kreisverband und Kreismieterverein Heidenheim)
Heikendorf bei Kiel Mitmachen
Plakat-Aktion mit MIETENSTOPP-Plakaten. Beginn: 5 vor 12 Mit der Kampagne MIETENSTOPP für Wochen sichtbar sein: Dezentral Plakate hängen (für zwei bis sechs Wochen). Die Medien werden zum Start zu einem ausgesuchten Ort eingeladen, wo Motive und Forderungen artikuliert werden. So bleibt unser Anliegen über Wochen in der Stadt präsent. (Veranstalter: DGB Kiel Region)
Heilbronn Mitmachen
Mietenstopp-Aktion ab 11:00 Uhr auf dem Kiliansplatz in Heilbronn/Neckar. Aktionsstand und „Kleinstkundgebung“ (Veranstalter: DGB Bezirk Baden-Württemberg/Regionsgeschäftsstelle Heilbronn)
Herford Mitmachen
Mahnwache in Herford mit diversen Bündnispartner_innen. Weitere Infos folgen. Veranstalter: DGB Ostwestfalen-Lippe
Hildesheim Mitmachen
Fotoaktion zum Mietenstopp vom DGB-Kreisverband Hildesheim und DMB Mieterverein Hildesheim Die Fotoaktion findet am 18.06.20 vor dem Rathaus statt.
Husum Mitmachen
Flyer verteilen in Husum (Speicher). Veranstalter: DGB Schleswig Holstein Nordwest
Ingolstadt Mitmachen
Fotoaktion des DGB Region Oberbayern
Itzehoe Mitmachen
Plakate kleben in Itzehoe. Veranstalter: DGB Schleswig Holstein Nordwest
Jena Mitmachen
Fotoaktion des DGB-Landesbezirk Hessen-Thüringen, Veröffentlichung der Fotos am Freitag und Samstag.
Kassel Mitmachen
Fotoaktion in der Innenstadt mit möglichst vielen Teilnehmern. Treffpunkt ist vor der Geschäftsstelle des Mieterbundes Königsplatz 59 in 34117 Kassel um 10 Uhr (Veranstalter: Der DMB Mieterbund Nordhessen e.V. )
Kassel Mitmachen
Fotoaktion des DGB-Landesbezirk Hessen-Thüringen, Veröffentlichung der Fotos am Freitag und Samstag.
Kiel Mitmachen
Plakat-Aktion mit MIETENSTOPP-Plakaten. Beginn: 5 vor 12 Uhr. Mit der Kampagne MIETENSTOPP für Wochen sichtbar sein: Dezentral Plakate hängen (für zwei bis sechs Wochen). Die Medien werden zum Start zu einem ausgesuchten Ort eingeladen, wo Motive und Forderungen artikuliert werden. So bleibt unser Anliegen über Wochen in der Stadt präsent. (Veranstalter: DGB Kiel Region)
Kiel Mitmachen
Der Deutsche Mieterbund Landesverband Schleswig-Holstein e.V. plant am 19.06.2021 eine Pressemitteilung hinsichtlich der Mietenstopp-Kampagne. Es ist zum einen geplant, eine Pressemitteilung samt Fotomaterial am 19.06.2021 an die Presse in Schleswig-Holstein zu versenden. Das Fotomaterial wird die zugehörigen Mietervereine zeigen, die die Mietenstopp-Plakate in ihre Fenster hängen. Zudem ist geplant via Socialmedia einen Beitrag bzw. eine Story zu posten, die den nördlichen Bezug aufgreift. Die Pressemitteilung soll ebenfalls gepostet werden (Veranstalter: Deutscher Mieterbund Landesverband Schleswig-Holstein E.V.).
Koblenz Mitmachen
Freitag, 18.06.2021: „Baustelle Wohnraum“. Corona-gerechter Austausch mit Begehung einer Baustelle in Lützel (Der Ort wird nach Anmeldung über den Button „Mithelfen“ zugesendet). Folgenden Fragen soll dabei nachgegangen werden: Welchen Bedarf an Wohnraum gibt es in Koblenz eigentlich? Wie kann Wohnraum fair und bezahlbar geschaffen werden? Und welchen Beitrag können in Koblenz Genossenschaften dazu leisten? Ort: Koblenz-Lützel, Baustelle einer Koblenzer Genossenschaft | Zeit: Freitag, 18.06.2021, 10 Uhr | Veranstalter: Deutscher Gewerkschaftsbund Rheinland-Pfalz / Saarland Region Koblenz
Köln Mitmachen
Radtour am Samstag, 19.06.2021, Beginn: 11:00 Uhr im Deutzer Hafen, Am Schnellert, 50679 Köln (Veranstalter: Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn, Mieterverein Köln, DGB Köln)
Königs Wusterhausen Mitmachen
Der DGB-Region Südbrandenburg/Lausitz wird Postkarten in der Stadt verteilen.
Lahr Mitmachen
Fotoaktion vom DGB, Veröffentlichung am 19.06.
Landshut Mitmachen
Kundgebung mit Flyer-Aktion in der Landshuter Altstadt, Samstag von 12 – 16 Uhr.
Lehrte Mitmachen
Der DGB und ver.di OV Lehrte /Sehnde unterstützen den Aktionstrag Mietenstopp mit einer Aktion und einem Informationsstand in Lehrte. So versammeln sich am 19. Juni um 5 vor 12 Uhr mittags Gewerkschafter*innen und Mietenstopper*innen im Einkaufszentrum Zuckerfabrik Lehrte und werden mit der plakativen roten Mietenstopp-Hand für einen Mietenstopp werbe/fordern. Es werden weiter Informationen an die Passanten verteilt und die örtliche Presse ist informiert.
Leipzig Mitmachen
Der Aktionstag des DGB Region Leipzig-Nordsachsen findetam 01.07.2021 statt
Lichtenfels/Bayern Mitmachen
FOTO Aktion 19.06. 2021 In Lichtenfels /Bayern 5 Minuten vor 12.00 Uhr in Lichtenfels vor dem Rathaus in Lichtenfels
Limburg Mitmachen
24-Stunden Aktion für bezahlbare Mieten in Limburg auf dem Neumarkt. Beginn 19.6. um 10 Uhr (Veranstalter: DGB Kreisverband Limburg-Weilburg)
Lörrach Mitmachen
Fotoaktion vom DGB, Veröffentlichung am 19.06.
Ludwigshafen Mitmachen
Foto-Aktion vom DGB Region Vorder- und Südpfalz
Mainz Mitmachen
Fotoaktion des DGB Rheinhessen-Nahe und des DGB Rheinland-Pfalz/ Saarland.
Marburg Mitmachen
Stadtteilstand des Bündnis „Marburg gegen Mietenwahnsinn“ am Platz der weißen Rose in Marburg-Ockershausen (Stadtwald). Weitere Infos unter www.mietenwahnsinn-marburg.de
Mülheim an der Ruhr Mitmachen
10:30 Uhr – 11:45 Uhr Fahrradaktion vom Treffpunkt Ruhrbania aus in Mülheim | 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Aktionsstand Vorplatz Ruhrbania.(Veranstalter: DGB Region Mülheim – Essen – Oberhausen)
München Mitmachen
Wir radeln für den MIETENSTOPP! Bastel dir eine MIETENSTOPP-Hand, pack dein Radl ein und mach mit! Ort: Hans-Mielich-Platz, 81543 München; START: 5 vor 12. Organisiert von Aktionsgruppe Untergiesing, #ausspekuliert, Bündnis Bezahlbares Wohnen, Bündnis München Sozial, DGB Region München, Münchner Mieterverein e.V., etc.. Details über www.ausspekuliert.de
Neuss Mitmachen
Menschenkette vor dem Rathaus Neuss, , Übergabe „letztes Hemd“ – DGB Kreisverband Neuss
Neuss Mitmachen
10:30 Uhr bis 13:30 Infostand vor dem Neusser Rathaus (Markt 2, 41460 Neuss) DGB Kreisverband Neuss
Nienburg Mitmachen
Fotoaktion vom DGB-Kreisverband Nienburg, im Rahmen der konstituierenden Sitzung (intern) zu dem Thema „Mietenstopp“.
Nürnberg Mitmachen
Informations- und Aktionsstand zum Thema „Bezahlbares Wohnen“ um 11:00 Uhr auf dem Hallplatz in der Nürnberger Innenstadt. Es sind die Direktkandidat*innen für den Bundestag von folgenden Parteien zum Interview geladen: LINKE, SPD, CSU, Grüne, FDP – „welche Wege sehen zur Lösung des Wohnungsproblems und wie wolle Sie als Bundestagsabgeordnete bezahlbares und sozialgerechtes Wohnen für alle verwirklichen?“ (Veranstalter: Der Paritätische in Bayern Bezirksverband Mittelfranken, Deutscher Mieterbund Nürnberg und Umgebung, DGB Mittelfranken)
Offenbach Mitmachen
Fotoaktion des DGB-Landesbezirk Hessen-Thüringen, Veröffentlichung der Fotos am Freitag und Samstag.
Pforzheim Mitmachen
Aktion und Kundgebung gegenüber des C&A von 11-13 Uhr. Es findet eine Luftmatratzen-Aktion der Gewerkschaftjugend statt, ein Pressegespräch und eine Kundgebung mit Redebeiträgen. Organisatoren und Beteiligte sind der DGB, Gewerkschaftjugend, Mieterverein Pforzheim, Wir in Pforzheim, der Paritätische, SPD, Grüne und andere zivilgesellschaftliche/politische Organisationen.
Potsdam Mitmachen
Kundgebung mit Pressekonferenz in Potsdam, Kirchsteigfeld, Marktplatz am 19. Juni um 10 Uhr. Veranstalter: DGB Region Westbrandenburg, Mieterbund Brandenburg und das Potsdamer Netzwerk „Stadt für alle“
Potsdam Mitmachen
Potsdam, Marktplatz Stadtteil Kirchsteigfeld: Kundgebung, öffentliche Pressekonferenz Deutscher Mieterbund, DGB und Netzwerk „Stadt für alle“ Potsdam
Ravensburg Mitmachen
10:00-14:00 Uhr: Infostand auf dem Marienplatz am Landgericht in Ravensburg (Veranstalter: DGB Region Südwürttemberg)
Recklinghausen Mitmachen
15.06.2021, Altstadtmarkt Recklinghausen: DGB im Gespräch/ Diskussion mit dem SPD-Parteivorsitzenden Norbert Walter-Borjans und örtlichen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe / Übergabe Positionspapier.
Regensburg Mitmachen
Foto-Aktion vom DGB Region Oberpfalz am Freitag, 18. Juni um 11.30 Uhr am Regensburger Gewerkschaftshaus. Es gibt aufblasbare Sessel und Couchen und natürlich die MIETENSTOPP-Hände.
Reutlingen Mitmachen
Der DGB Reutlingen wird gemeinsam mit dem Wohnprojekt „Fanclub kollektives Eigenheim“ am 19.06., um 14 Uhr, ein Fotoshooting vor dem Rathaus veranstalten.
Rosenheim Mitmachen
Fotoaktion des DGB Region Oberbayern
Rostock Mitmachen
Vorab Fotoaktion mit Vertreter:innen aus DGB Gewerkschaften und Mieterbund. Veröffentlichung am 19.06.
Rotenburg Mitmachen
Fototermin des DGB Kreisverband Hersfeld Rotenburg
Saarbrücken Mitmachen
Fotoaktion. Eine Symbolischen Aktion der DGB Region Saar gemeinsam mit dem Sozialverband VdK. Samstag, 19.06.2021 um 11:30 Uhr | Tbilisser Platz, 66111 Saarbrücken
Schleswig Mitmachen
Plakate kleben Schleswig. Veranstalter: DGB Schleswig Holstein Nordwest
Schwerin Mitmachen
Vorab Fotoaktion mit Vertreter:innen aus DGB Gewerkschaften und Mieterbund. Veröffentlichung am 19.06.
Siegen Mitmachen
Das Bündnis Wohnen Siegen plant von 11:00 – 13:00 am 19.06, eine Aktion auf der Siegbrücke in der Siegener Innenstadt und besteht aus: Der Paritätische Siegen-Wittgenstein-Olpe, AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe, DGB Kreisverband Siegen-Wittgenstein, Caritasverband Siegen-Wittgenstein, Deutscher Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V., Diakonie in Südwestfalen – Soziale Dienste, Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V.
Speyer Mitmachen
Foto-Aktion vom DGB Region Vorder- und Südpfalz
Stuttgart Mitmachen
Mieterverein verleiht die „goldene Mietenklatsche“ an schwäbische Bauwerk
Traunstein Mitmachen
Fotoaktion des DGB Region Oberbayern
Trier Mitmachen
Fotoaktion zu den örtlichen Begebenheiten, die dann auf den Social Media-Kanälen des Deutsches Gewerkschaftsbunds Rheinland-Pfalz / Saarland, Region Trier gepostet werden
Villingen-Schwenningen Mitmachen
Infoaktion der DGB-Regionsgeschäftsstelle Südbaden mit Fotoaktion, Mietenstopp-Händen und mobilem Wohnzimmer. 10:00 – 13:00 Uhr In der Muslen in Villingen-Schwenningen
Wiesbaden Mitmachen
Fotoaktion des DGB-Landesbezirk Hessen-Thüringen, Veröffentlichung der Fotos am Freitag und Samstag.
Wiesbaden Mitmachen
Fotoshooting des DGB Kreisverbandes Wiesbaden Rheingau-Taunus vor dem Haus der Wohnungswirtschaft in Wiesbaden
Wolfsburg Mitmachen
19.06.2021: Demonstration durch den Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde. Treffen: 11:30 Uhr, vor dem Alten Rathaus Vorsfelde Veranstalter: Initative, überwiegend aus Mieterinnen und Mietern bei der Adler Group bestehend. Unterstützt wird die Initiative von Kreisverband der Partei DIE LINKE.
Wolfsburg Mitmachen
Aktion vor dem Rathaus in Wolfsburg durch den Arbeitskreis „Arbeitslos Nicht Wehrlos“ der IG Metall Wolfsburg. Beginn: 12:30 Uhr
Worms Mitmachen
Fotoaktion am 15.6. mit Vertreter:innen der DGB Gewerkschaften. Veröffentlichung am 19.06
Würzburg Mitmachen
Fotoaktion auF FB mit dem Kreisverband Vorstand DGB Würzburg
Du hast Lust, selber eine Aktion in Deiner Stadt zu starten? Dann sag uns kurz Bescheid und wir werden uns ins Zeug legen, dass Du Unterstützer*innen für die Aktion bekommst.
Es braucht weder viel Zeit noch Geld – hier ein paar einfache Anregungen:
- Paket S
Aktion und Foto-Shooting mit der MIETENSTOPP-Hand an einem charakteristischen Ort in deiner Stadt. Die Hand kannst Du einfach selber basteln oder hier bestellen. - Paket M
Pünktlich um 5 vor 12: Aktion mit Transparenten und MIETENSTOPP-Händen an einem charakteristischen Ort (Rathaus, Brücken etc) oder der Zentrale von Immobilienkonzernen oder anderen Mietpreistreibern Deiner Stadt. - Paket L
Menschenkette mit „dem letzten Hemd“ als Abstandshalter zwischen den Personen (Alternativen: Papp-Quadratmeter mit deiner Miete/m2, MIETENSTOPP-Hand…). Oder plant in der Fußgängerzone ein öffentliches Wohnzimmer und bringt eure Möbel mit. - Paket XL
Kundgebung auf einem zentralen Platz/Verkehrsknoten, öffentliche Lesung des Mietspiegels der letzten Jahre. - Paket XXL
Demonstration, Fahrrad-Konvoi, Flash-Mob, Podiumsdiskussion…
Melde Deine MIETENSTOPP Aktion bei uns an, damit wir alle Aktionen auf unsere MIETENSTOPP Website stellen und Dich bei der Bewerbung via Social Media/Newsletter unterstützen können.
Rühre die Werbetrommel in Deiner Stadt! Informiere die Zeitungen!
Wir unterstützen Dich auch bei der Pressearbeit.
Du bist Teil vom bundesweiten MIETENSTOPP Aktionstag! Vergiss nicht uns Fotos, Berichte, Reaktionen, Filme an info@mietenstopp.de zu schicken!
Gerne unterstützen wir Euch mit:
- Materialien wie Plakate, Demo-Hände, Flyer und Aufkleber (hier bestellen)
- Online MITMACH-WERKSTATT (alle zwei Wochen)
- Muster-Pressemitteilungen (schicken wir dir im Vorfeld der Aktion zu)
+++ Bitte denke daran, gegebenenfalls Deine Aktion bei der zuständigen Behörde anzumelden und auf die bestehenden Corona-Regeln zu achten! +++