Mietenstopp in den Medien
Pressespiegel
Bei Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an unser Kampagen-Büro: info@mietenstopp.de / Telefon 089/55 21 43 17

19.12.2022 - www.rheinpfalz.de
Demo vor Büro von Volker Wissing
Mit Koffern, Umzugskisten und Campingstühlen hat am Donnerstag eine Gruppe von Aktivisten vor dem Wahlkreisbüro von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) in Landau für ein Mietmoratorium demonstriert.
17.12.2022 - HNA
Kündigungen von Mietern stoppen: Aktivisten demonstrieren bei der FDP
Aktivisten fordern einen Stopp von Kündigungen für Mieter, die in Zahlungsschwierigkeiten sind. Dafür demonstrieren sie bei der FDP in Göttingen.
16.12.2022 - Münchner Merkur
Mietschützerin fordert Verschnaufpause in München: „Wir brauchen einen Mietenstopp“
Die Vorsitzende des DMB Mietervereins München im Merkur-Gespräch, warum München dringend einen Mietenstopp braucht - und das allein nicht ausreicht.
16.12.2022 - Weser Kurier
Warum das „Menschenrecht auf Wohnen“ bei der FDP einziehen wollte
Das Bremer Aktionsbündnis "Menschenrecht auf Wohnen" fordert einen bundesweiten Mietenstopp und ein Kündigungsverbot für Mieter in Zahlungsschwierigkeiten. Deshalb wollte das Bündnis nun bei der FDP einziehen.
15.12.2022 - Westfalen-Blatt
Polizeiauto am Herforder FDP-Büro
Aktionsbündnis für Mietenstopp kündigte einen „Besuch“ an
23.10.2022 - Süddeutsche
Kanzlerbesuch in München
Scholz lässt sich von Reiter zeigen, wie soziales Bauen gelingen kann
10.10.2022 - echo-online.de
In Darmstadt wird für den „Mietenstopp“ getrommelt
An einem Aktionstag informieren Mieterbund und DGB, wie aus ihrer Sicht eines der drängendsten Probleme der Stadt gelöst werden kann.
09.10.2022 - ZDF
Protest gegen hohe Mieten
Steigende Energiekosten, dazu die Inflation – Wohnen wird immer teurer. Bundesweit demonstrieren Tausende Menschen gegen Mieterhöhungen. Sie fordern, die Mieten für mehrere Jahre einzufrieren.
09.10.2022 - BR24
Bundesweiter Aktionstag: Forderung nach einem Mietenstopp
09.10.2022 - Tagesschau
Hohe Mieten: Bundesweite Demos für bezahlbaren Wohnraum
09.10.2022 - rbb24
Zum Aktionstag „Mietenstopp“ Wohnen in Potsdam wird immer teurer
Teure Energie, Inflation, steigende Mieten: Wie kann man die Preisspirale brechen? Gerade in der Landeshauptstadt ist der Mietendruck hoch. Zum bundesweiten Aktionstag „Mietenstopp“ hat Daniel Gäsche mit dem Potsdamer Mieterverein über die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt gesprochen.
09.10.2022 - BR
Münchner Mieterverein will zeitweises Verbot von Mieterhöhungen
Angesichts steigender Heiz- und Stromkosten machen sich viele Mieter derzeit Sorgen. Was, wenn auch noch die Monatsmiete teurer wird? Der Münchner Mieterverein fordert deshalb einen Mietenstopp für die kommenden sechs Jahre.
09.10.2022 - nd
Etappe im Kampf um bezahlbaren Wohnraum
Bundesweiter dezentraler Aktionstag »Mietenstopp!« in über 50 Städten. Mehrere Tausend Menschen auf der Straße
09.10.2022 - BR
Aktionstag "Mietenstopp" in Nürnberg
Mit einer Fahrrad-Demo hat sich der Deutsche Mieterbund Nürnberg am bundesweiten Aktionstag "Mietenstopp" beteiligt. Energiekosten, Immobilienspekulationen, unsinnige Sanierungen - dadurch werde für viele Menschen Wohnen nahezu unbezahlbar.
09.10.2022 - rp-online.de
Das wurde beim Aktionstag „Mietenstopp!“ in Neuss gefordert
09.10.2022 - TVA
Aktionstag Mietenstopp: Kundgebung am Haidplatz
Das Forum für Armut Regensburg hat sich am Freitag am bundesweiten Aktionstag Mietenstopp beteiligt.
09.10.2022 - nordstadtblogger.de
Auch in Dortmund: „Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum – Mietenstopp jetzt erst recht!“
Aktionen wie Kundgebungen, Demonstrationen, Aktions- und Infostände, Fahrradtouren, Vorträge, oder Podiumsdiskussionen fanden in mehr als 50 Städten bundesweit statt. Mithilfe von Kreativität setzte sich die „Kampagne Mietenstopp“ für einen Mietenstopp und mehr Schutz von Mieter:innen ein – auch in Dortmund. Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, Mietervereine und politische Vereine beteiligten sich mit einer Fotoaktion in der Nordstadt am bundesweiten „Aktionstag Mietenstopp“.
09.10.2022 - Kölner Stadtanzeiger
Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum Kundgebung in Köln gegen steigende Mietpreise
Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum Kundgebung in Köln gegen steigende Mietpreise Von Marianne Ruhnau 09.10.22 13:58 Messenger Köln - Um auf das Problem steigender Wohnkosten aufmerksam zu machen, fand am Samstag der bundesweite Mietenstopp-Aktionstag statt. In mehr als 50 Städten wurden Aktionen und Kundgebungen veranstaltet, so auch auf dem Rufolfplatz in Köln, organisiert von der Initiative Recht auf Stadt. Diese informierte gemeinsam mit Kölner Akteuren und Gruppen zur aktuellen Wohnungsnot in der Domstadt und rückte die Problematik der Wohnungs- und Obdachlosigkeit in den Fokus.
09.10.2022 - Nürnberger Nachrichten
Demonstration auf Rädern: Aktionstag fordert Mieter zur Rebellion auf - nur Wenige kommen
Nürnberg - Der Mieterbund ruft zu einer Demonstration für einen sechsjährigen Mietenstopp, doch es kommen nur ein paar. Die steuern bei einer Radtour unter Polizeischutz zwei Objekte an, die eine misslungene Wohnungspolitik zeigen sollen - eine Ortsbegehung.
09.10.2022 - 9.10.22
Geheimdienst warnt vor Enteignern
Auch in Hamburg wurde am Samstag im Rahmen der bundesweiten Kampagne unter dem Motto »Hände hoch – Mietenstopp« demonstriert. Mitveranstalterin war neben den beiden Hamburger Mietervereinen und der Mieterinitiative Steilshoop auch die vor einem Jahr gegründete, sehr agile Initiative »Hamburg enteignet«. In der Hansestadt war der Erfolg des Volksentscheids in Berlin vor einem Jahr der Anstoß, in Anlehnung an die Berliner Initiative ebenfalls einen Volksentscheid zur Enteignung von Immobilienkonzernen anzugehen. Dass die Hamburger Demo um 13 Uhr am Berliner Tor startete und zum Rathaus führte, war da eine passende Symbolik.
08.10.2022 - www.hallanzeiger.de
Demonstration in Halle zum bundesweiten Mietenstopp-Aktionstag
Halle. GIG. Das Bündnis für soziale Gerechtigkeit „Genug ist Genug“ demonstriert heute in Halle für einen bundesweiten Mietenstopp. Die Demonstration reiht sich ein in zahlreiche Aktionen und Demonstrationen in mehr als 50 Städten in ganz Deutschland.
08.10.2022 - Frankfurter Rundschau
Aktionstag Mietenstopp gegen zu hohe Mietpreise: „Mietwucher muss bekämpft werden“
Monika Schmid-Balzert, Sprecherin von Mietenstopp, über den Aktionstag Mietenstopp, überforderte Mieterinnen und Mieter und was die Politik tun müsste.
08.10.2022 - Radio Arabella
Bundesweiter Aktionstag für einen Mietenstopp
Immer mehr Menschen können sich die Wohnkosten nicht mehr leisten. Die Energiekosten steigen rasant und auch die Kaltmieten werden immer höher.
08.10.2022 - MDR
Bundesweites Bündnis fordert: Wohnraum muss bezahlbar bleiben
Das bundesweite Bündnis "Mietenstopp" protestiert am 8. Oktober gegen die Preisspirale bei Mieten und fordert Gesetzesänderungen, um diese aufzuhalten. Befürchtet wird auch eine Kündigungswelle wegen Zahlungsverzugs.
08.10.2022 - Radio Köln
Aktionstag für bezahlbare Mieten in Köln
Immer mehr Menschen können sich ihre Wohnung kaum noch leisten. Aus diesem Grund gibt es am Samstag einen bundesweiten Mietenstopp-Aktionstag - auch hier bei uns in Köln.
08.10.2022 - Abendzeitung München
Kampagne "Mietenstopp!": Warum die Mieten in München Pause brauchen
Münchner Wohnungen werden immer teurer. Doch muss das wirklich immer so weitergehen? Ein Bündnis fordert für sechs Jahre einen Mietenstopp. Was dahinter steckt und was das bringen soll.
08.10.2022 - junge Welt
Wohnen ohne Wucher
Bündnis mobilisiert bundesweit für sechsjährigen Mietenstopp. Initiatoren fordern Kündigungsmoratorium in Krise
08.10.2022 - news894.de
DGB und ver.di demonstrieren in Neuss
In der Neusser Innenstadt steht am Samstag (08.10.) eine große Demo an. Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Gewerkschaft ver.di haben zu einem Aktionstag aufgerufen.
08.10.2022 - junge Welt
»Druck von der Straße ist unsere einzige Chance«
Am Sonnabend ist bundesweiter Aktionstag für »Mietenstopp«. Bezahlbarer Wohnraum wichtiger denn je. Ein Gespräch mit Matthias Weinzierl
08.10.2022 - tz München
Maxvorstadt: 160 Mieter bangen um ihre Wohnungen – drohen unbezahlbare Mieten?
In der Schleißheimer Straße geht die Angst um: Die Wohnanlage wurde verkauft, die Stadt konnte bislang nicht das Vorkaufsrecht ziehen. Deshalb gehen die Anwohner auf die Barrikaden.
08.10.2022 - Merkur.de
Bundesweiter Aktionstag „Mietenstopp“: Andrang in Dresden
Der bundesweite Aktionstag „Mietenstopp“ für bezahlbares Wohnen ist in Dresden am Samstag auf viel Resonanz gestoßen. Schon kurz nach Beginn am frühen Nachmittag kamen Ratsuchende zum Mieterverein Dresden. Dort berieten fünf Juristen die Bürger vor allem zu den Themen Betriebskostenabrechnung und Miethöhe, sagte eine Mitarbeiterin auf Anfrage. Die Verbraucherzentrale Sachsen, die im gleichen Haus residiert, informierte auf einer Veranstaltung über Energiesparen.
08.10.2022 - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Hunderte demonstrieren für bezahlbaren Wohnraum
https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/hunderte-demonstrieren-fuer-bezahlbaren-wohnraum-18373037.html
08.10.2022 - Hamburger Morgenpost
Protest in der City: Hunderte demonstrieren gegen hohe Mieten
Stoppschilder, wehende Fahnen und Transparente: Hunderte Hamburger haben am Sonnabend am Aktionstag „Mietenstopp“ teilgenommen. Der Demonstrationszug startete um 13 Uhr am Berliner Tor und bewegte sich über St. Georg bis hin zum Rathausmarkt, wo die Abschlusskundgebung stattfand.
08.10.2022 - Tagesschau
Nordrhein-Westfalen Hunderte demonstrieren für bezahlbaren Wohnraum: "Armut abschaffen!"
Auch in NRW sind am Samstag Hunderte von Menschen für bezahlbaren Wohnraum auf die Straße gegangen. Ein überparteiliches Bündnis hatte dazu aufgerufen.
08.10.2022 - Stimme
Wenig Resonanz auf Heilbronner Aktion Mietenstopp
Der bundesweite Aktionstag Mietenstopp für bezahlbares Wohnen ist in Heilbronn am Samstag auf wenig Resonanz gestoßen. Die Sorge der Menschen vor der Zukunft wird dennoch in den Gesprächen spürbar.
08.10.2022 - Tag24
Aktionstag für bezahlbaren Wohnraum: Mehrere Demos in NRW geplant
Düsseldorf - Unter dem Motto "Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum" wollen an diesem Samstag in mehreren Städten in NRW Hunderte Menschen am bundesweiten Aktionstag für einen Mietenstopp teilnehmen.
08.10.2022 - Die Welt
„Mieten-Wahnsinn stoppen“ – Demos gegen steigende Mietpreise
„Mieten-Wahnsinn stoppen“, unter diesem Motto demonstrierten in ganz Deutschland Bündnisse und Verbände gegen steigende Mietpreise. Ziel der Kampagne – die Mieten sollen in Deutschland für sechs Jahre eingefroren werden und der Staat soll mehr Sozialwohnungen bauen.
08.10.2022 - ntv
Bundesweiter Aktionstag "Mietenstopp": Andrang in Dresden
Dresden (dpa/sn) - Der bundesweite Aktionstag "Mietenstopp" für bezahlbares Wohnen ist in Dresden am Samstag auf viel Resonanz gestoßen. Binnen vier Stunden ließen sich am Nachmittag etwa 100 Bürger beim Dresdner Mieterverein beraten. Dabei sei es vor allem um die Betriebskostenabrechnung gegangen, sagte Pressesprecher Florian Bau. Viele hätten das Problem, dass Vermieter die Vorauszahlungen unangemessen erhöhen, ohne juristisch darauf einen Anspruch zu haben. Die Verbraucherzentrale Sachsen, die im gleichen Haus sitzt, informierte bei einer Veranstaltung über das Energiesparen. Der Aktionstag fand in mehr als 50 Städten statt, darunter auch Leipzig.
08.10.2022 - NDR
Bundesweiter Aktionstag fordert bezahlbare Wohnungen
Hunderte haben für einen Mietenstopp demonstriert. Dazu aufgerufen hatten etliche Gewerkschaften und Initiativen.
07.10.2022 - inrlp.de
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Neubau bringt oft nicht mehr Wohnraum für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Angesichts wachsender Sorgen vor finanzieller Überforderung ruft ein Bündnis zu Demonstrationen auf.
07.10.2022 - Main-Spitze
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Neubau bringt oft nicht mehr Wohnraum für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Angesichts wachsender Sorgen vor finanzieller Überforderung ruft ein Bündnis zu Demonstrationen auf.
07.10.2022 - Nau.ch
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Neubau bringt oft nicht mehr Wohnraum für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Angesichts wachsender Sorgen vor finanzieller Überforderung ruft ein Bündnis zu Demonstrationen auf.
07.10.2022 - www.op-online.de
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Neubau bringt oft nicht mehr Wohnraum für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Angesichts wachsender Sorgen vor finanzieller Überforderung ruft ein Bündnis zu Demonstrationen auf.
07.10.2022 - www.dieharke.de
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Neubau bringt oft nicht mehr Wohnraum für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Angesichts wachsender Sorgen vor finanzieller Überforderung ruft ein Bündnis zu Demonstrationen auf.
07.10.2022 - Die Welt
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Neubau bringt oft nicht mehr Wohnraum für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Angesichts wachsender Sorgen vor finanzieller Überforderung ruft ein Bündnis zu Demonstrationen auf.
07.10.2022 - www.nordbayern.de
Bundesweiter Aktionstag "Mietenstopp": Nürnberger Mieterbund lädt zur Radtour ein
Veranstaltungen auch in Neumarkt und Ansbach
07.10.2022 - www.nordbayern.de
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Berlin - Neubau bringt oft nicht mehr Wohnraum für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Angesichts wachsender Sorgen vor finanzieller Überforderung ruft ein Bündnis zu Demonstrationen auf.
07.10.2022 - Bietigheimer Zeitung
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Neubau bringt oft nicht mehr Wohnraum für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Angesichts wachsender Sorgen vor finanzieller Überforderung ruft ein Bündnis zu Demonstrationen auf.
07.10.2022 - stern
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Neubau bringt oft nicht mehr Wohnraum für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Angesichts wachsender Sorgen vor finanzieller Überforderung ruft ein Bündnis zu Demonstrationen auf.
07.10.2022 - Handelsblatt
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen jetzt am wichtigsten
BERLIN (dpa-AFX) -Zu einem bundesweiten Aktionstag mehrerer Verbände für einen Mietenstopp fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) von der Regierung in der Krise Vorrang für den Bau von Sozialwohnungen. "Die Bundesregierung wird ihr Ziel, jährlich 400 000 neue Wohnungen zu bauen, voraussichtlich nicht erreichen", sagte DGB-Bundesvorstandsmitglied Stefan Körzell am Freitag in Berlin. "Deshalb sollte jetzt der angekündigte Bau von 100 000 Sozialwohnungen pro Jahr im Fokus stehen."
07.10.2022 - onvista.de
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Berlin (dpa) - Zu einem bundesweiten Aktionstag mehrerer Verbände für einen Mietenstopp fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) von der Regierung in der Krise Vorrang für den Bau von Sozialwohnungen. «Die Bundesregierung wird ihr Ziel, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, voraussichtlich nicht erreichen», sagte DGB-Bundesvorstandsmitglied Stefan Körzell am Freitag in Berlin. «Deshalb sollte jetzt der angekündigte Bau von 100.000 Sozialwohnungen pro Jahr im Fokus stehen.»
07.10.2022 - pnp.de
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Zu einem bundesweiten Aktionstag mehrerer Verbände für einen Mietenstopp fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) von der Regierung in der Krise Vorrang für den Bau von Sozialwohnungen. "Die Bundesregierung wird ihr Ziel, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, voraussichtlich nicht erreichen", sagte DGB-Bundesvorstandsmitglied Stefan Körzell am Freitag in Berlin. "Deshalb sollte jetzt der angekündigte Bau von 100.000 Sozialwohnungen pro Jahr im Fokus stehen."
07.10.2022 - rtl.de
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Neubau bringt oft nicht mehr Wohnraum für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Angesichts wachsender Sorgen vor finanzieller Überforderung ruft ein Bündnis zu Demonstrationen auf.
07.10.2022 - www.ka-news.de
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Neubau bringt oft nicht mehr Wohnraum für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Angesichts wachsender Sorgen vor finanzieller Überforderung ruft ein Bündnis zu Demonstrationen auf.
07.10.2022 - moz.de
Mieterhöhung bei SWG und Vonovia Warum Strausberg beim bundesweiten Aktionstag für einen Mietenstopp dabei ist
Das bundesweit aktive Bündnis „Mietenstopp“ lädt auch in Strausberg am Sonnabend, 8. Oktober, zu einer Protestkundgebung ein. Was die Kampagne erreichen möchte und was alles geplant ist.
07.10.2022 - www.fuldainfo.de
Al-Wazir zum bundesweiten Aktionstag Mietenstopp
SPD unterstützt Forderungen der „Kampagne Mietenstopp"
07.10.2022 - Frankfurter Allegmeine Zeitung
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Zu einem bundesweiten Aktionstag mehrerer Verbände für einen Mietenstopp fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) von der Regierung in der Krise Vorrang für den Bau von Sozialwohnungen. «Die Bundesregierung wird ihr Ziel, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, voraussichtlich nicht erreichen», sagte DGB-Bundesvorstandsmitglied Stefan Körzell am Freitag in Berlin. «Deshalb sollte jetzt der angekündigte Bau von 100.000 Sozialwohnungen pro Jahr im Fokus stehen.»
07.10.2022 - perspektive-online.net
Gegen Mietpreisexplosion: Aktionen in rund 50 Städten angekündigt
Die Mietpreisexplosion macht auch vor der jetzigen Krise nicht halt. So sind die Mieten trotz gestiegener Leitzinsen und einem Abflauen des Zuzugs in große Städte vielerorts noch weiter angestiegen. Zu den explodierenden Energiekosten müssen Mieter:innen jetzt also auch noch die ohnehin schon enorm hohen Mietkosten tragen. Für den morgigen Samstag hat nun das Bündnis “Mietenstopp” zu Aktionen aufgerufen – über 50 Städte machen mit.
07.10.2022 - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Aktionstag für bezahlbaren Wohnraum: Städte in NRW dabei
Unter dem Motto «Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum» wollen am Samstag in mehreren Städten in NRW Hunderte Menschen am bundesweiten Aktionstag für einen Mietenstopp teilnehmen. Bei der Aktion des Bündnisses «Mietenstopp», zu dem unter anderem der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gehört, soll etwa in Düsseldorf, Bochum und Bonn mit Kundgebungen und Informationsständen auf die momentane Situation am Mietmarkt hingewiesen werden.
07.10.2022 - Gifhorner Rundschau
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Zu einem bundesweiten Aktionstag mehrerer Verbände für einen Mietenstopp fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) von der Regierung in der Krise Vorrang für den Bau von Sozialwohnungen. «Die Bundesregierung wird ihr Ziel, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, voraussichtlich nicht erreichen», sagte DGB-Bundesvorstandsmitglied Stefan Körzell am Freitag in Berlin. «Deshalb sollte jetzt der angekündigte Bau von 100.000 Sozialwohnungen pro Jahr im Fokus stehen.»
07.10.2022 - www.derpatriot.de
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Berlin - Neubau bringt oft nicht mehr Wohnraum für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Angesichts wachsender Sorgen vor finanzieller Überforderung ruft ein Bündnis zu Demonstrationen auf.
07.10.2022 - Hamburger Morgenpost
Hohe Mieten, hohe Preise: Am Samstag wird in der City demonstrier
Die Mieten steigen, Heizen wird teurer und viele Bürger wissen nicht mehr, wie sie das alles noch bezahlen sollen. Die Kampagne „Mietenstopp!“ ruft deshalb am Samstag zu einem bundesweiten Aktionstag für bezahlbaren Wohnraum auf. Laut einer Mitteilung soll dabei auf die prekäre Situation der Mieterinnen und Mieter aufmerksam gemacht werden. Auch in Hamburg wird demonstriert.
07.10.2022 - Süddeutsche Zeitung
DGB: Mieten in Thüringer Städten stark gestiegen
Erfurt (dpa/th) - Die Mieten in den größten Thüringer Städten sind nach Angaben des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in den vergangenen sechs Jahren um etwa ein Fünftel gestiegen. Der DGB Hessen-Thüringen schloss sich am Freitag der Forderung nach einem sechsjährigen Mietenstopp an. Sie soll auch bei einem bundesweiten Aktionstag an diesem Samstag erhoben werden. Dabei gehe es auch um die soziale Abfederung der Folgen der Energiekrise und der Inflation.
07.10.2022 - Westfalenpost
Immer mehr Mieter zahlen mehr Geld fürs Wohnen
Foto: DGB Weniger Werbung? Siegen. Aktionsbündnis fordert Mietenstopp und nicht nur teure neue Wohnungen: Wettbewerb um bezahlbares Wohnen in Siegen werde immer heftiger.
07.10.2022 - Merkurist.de
„Hände hoch für bezahlbares Wohnen“: Mietenstopp-Aktionstag in Wiesbaden
„Outdoor-Wohnzimmer“ in Kirchgasse
07.10.2022 - Merkur.de
Aktionstag Mietenstopp - DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Neubau bringt oft nicht mehr Wohnraum für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Angesichts wachsender Sorgen vor finanzieller Überforderung ruft ein Bündnis zu Demonstrationen auf.
07.10.2022 - Mittelbayerische Zeitung
DGB fordert Mietenstopp für sechs Jahre
07.10.2022 - Stern
Aktionstag für bezahlbaren Wohnraum: Städte in NRW dabei
Unter dem Motto "Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum" wollen am Samstag in mehreren Städten in NRW Hunderte Menschen am bundesweiten Aktionstag für einen Mietenstopp teilnehmen. Bei der Aktion des Bündnisses "Mietenstopp", zu dem unter anderem der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gehört, soll etwa in Düsseldorf, Bochum und Bonn mit Kundgebungen und Informationsständen auf die momentane Situation am Mietmarkt hingewiesen werden.
07.10.2022 - Thüringen24
Thüringen: Miet-Hammer! Jetzt soll endlich gehandelt werden
Nicht nur die Energiepreisen schellen in die Höhe – auch Mieter müssen für ihre vier Wände in Thüringen immer mehr blechen. Deshalb soll jetzt schnell eine Lösung her, damit das Wohnen in Thüringen nicht noch teurer wird.
07.10.2022 - Badische Neuesten Nachrichten
Mietpreise für sechs Jahre „einfrieren“: Karlsruher Verein fordert Mietenstopp
Bezahlbarer Wohnraum ist auch in Karlsruhe knapp. Darauf macht der Karlsruher Mieterverein am Samstag bei einer bundesweiten Aktion aufmerksam. Er will einen Mietenstopp.
06.10.2022 - Göttinger Tagblatt
DGB und Bündnis fordern Mietenstopp für Göttingen
06.10.2022 - Augsburger Allgemeine
Augsburg: Yoga, Herbstfest, Demo & Co.: Das ist am Wochenende alles geboten
06.10.2022 - Sat 1
„Mietenstopp“: Hamburger Mietervereine rufen zu Protest auf
Unter dem Motto „Mietenstopp“ haben am Donnerstag Vertreter:innen der beiden großen Hamburger Mietervereine zur Teilnahme an einer Demo am Wochenende aufgerufen. Ihre Hauptforderungen: Die Miet- und Energiepreiserhöhungen sollen begrenzt, in stark angespannten Wohnungsmärkten für sechs Jahre gestoppt werden. Die Demonstration startet am Samstag um 13 Uhr am Berliner Tor.
05.10.2022 - Nürnberger Nachrichten
Bundesweiter Aktionstag "Mietenstopp": Nürnberger Mieterbund lädt zur Radtour ein
Veranstaltungen auch in Neumarkt und Ansbach
05.10.2022 - Wiesbadener Kurier
Diskussion über Wohnungspolitik in Wiesbaden
Ob DGB, Mieterbund und Oberbürgermeister: Alle sind sich darin einig: „Niemand darf seine Wohnung verlieren, weil jemand seine Miete oder Nebenkosten nicht zahlen kann.“ Von Hendrik Jung
05.10.2022 - Wiesbadener Kurier
Diskussion über Wohnungspolitik in Wiesbaden
Ob DGB, Mieterbund und Oberbürgermeister: Alle sind sich darin einig: „Niemand darf seine Wohnung verlieren, weil jemand seine Miete oder Nebenkosten nicht zahlen kann.
04.10.2022 - www.bo-alternativ.de
Kundgebung zum Mietenstopp Aktionstag
Am kommenden Samstag, 8.10. 12 Uhr Dr.-Ruer-Platz
29.09.2022 - Sonntagsblatt
Kampagne "Mietenstopp!" ruft zu bundesweitem Aktionstag für bezahlbaren Wohnraum auf
München, Nürnberg (epd). Die Kampagne "Mietenstopp!" ruft am 8. Oktober zu einem bundesweiten Aktionstag für bezahlbaren Wohnraum auf. Laut Mitteilung vom Mittwoch soll dabei auf die prekäre Situation der Mieterinnen und Mieter aufmerksam gemacht werden. "Die Preisspirale kennt nur eine Richtung - nach oben: Nebenkosten, Mieten, alles wird teurer und viele Menschen können sich das Wohnen nicht mehr leisten", so die Mitteilung weiter.
28.09.2022 - taz
Verbände fordern Kündigungsschutz
Wer Mietrückstände nicht zahlen kann, dem droht trotz Krise die Wohnungslosigkeit. Mietervereine sprechen sich für effektiven Schutz aus.
28.09.2022 - DGB Hessen & Thüringen
DGB fordert deutliche Anhebung der Einkommensgrenzen und mehr öffentliche Wohnraumförderung
Heute werden die von der Landesregierung vorgeschlagenen Änderungen des Hessischen Wohnraumfördergesetzes und wohnungsbindungsrechtliche Vorschriften in einer öffentlichen Anhörung diskutiert. Sie sind aus Sicht des DGB nicht ausreichend, um die sozialen Verwerfungen am Wohnungsmarkt aufzufangen.
19.09.2022 - www.neumarktaktuell.de
Aktionstag des Bündnis „Mietenstopp“
19.09.2022 - www.lifepr.de
Aktionstag "Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum"
Mietenstopp – jetzt erst recht!
19.09.2022 - www.igbau.de
MIETENSTOPP: Bundesweiter Aktionstag am 8. Oktober
Den 8. Oktober zum heißestes Tag rund um Wohnen und Mieten machen – und zwar bundesweit: das ist Ziel von MIETENSTOPP.
19.09.2022 - Neues Deutschland
Schulterschluss gegen die Krise
Neues Protestbündnis in Leipzig gründet sich und ruft zu erster Demonstration
12.09.2022 - Der Paritätische
Mietenstopp-Bündnis ruft zu Aktionstag für bezahlbares Wohnen am 8. Oktober auf
12.09.2022 - Saarbrücker Zeitung
Wohnkosten: Paritätischer warnt vor sozialen Verwerfungen und fordert umfassendes Entlastungsprogramm
24.04.2022 - WDR 1
Mietenstopp-Gipfel in Bochum: Ideen für bezahlbares Wohnen
Am Wochenende haben sich in in Bochum Mieterverbände, Gewerkschaften und Wohlfahrtsorganisationen getroffen. Sie setzen sich unter anderem für einen bundesweiten Mietendeckel ein.
24.04.2022 - Süddeutsche Zeitung
Mietenstopp-Gipfel fordert rasches Handeln
24.04.2022 - Die Zeit
Wohnraumkrise: Mietenstopp-Gipfel fordert rasches Handeln
24.04.2022 - Westdeutsche Zeitung
Wohnraumkrise in NRW: Mietenstopp-Gipfel fordert rasches Handeln
24.04.2022 - Westfalen Blatt
Wohnraumkrise: Mietenstopp-Gipfel fordert rasches Handeln
23.04.2022 - WDR 1
Bundesweiter Mietenstopp-Gipfel in Bochum
Am Wochenende treffen sich in in Bochum Mieterverbände, Gewerkschaften und Wohlfahrtsorganisationen. Sie setzen sich unter anderem für einen bundesweiten Mietendeckel ein.
23.04.2022 - junge Welt
Wohnungspolitik: Wucher mit der Bleibe
Bochum: Aktivisten und Verbände kommen zu bundesweitem »Mietenstopp-Gipfel« zusammen. Demo vor Vonovia-Hauptsitz
23.04.2022 - Deutschlandfunk
Bundesweiter Mietenstopp-Gipfel in Bochum
23.04.2022 - evangelisch.de
Mietenstopp-Gipfel: Verbände dringen auf mehr gemeinnützigen Wohnraum
Bochum (epd). Einen bundesweiten Stopp von Mieterhöhungen und Investitionen in gemeinnützigen Wohnraum haben Sozialverbände und Wissenschaftler zum Auftakt des Mietenstopp-Gipfels in Bochum gefordert. Menschen aller Einkommensgruppen müssten am "Menschenrecht auf Wohnen" teilhaben, sagte die NRW-Vorsitzende des Paritätischen Gesamtverbandes, Elke Schmidt-Sawatzki am Freitagabend bei einer Podiumsdiskussion. Der von der Ampelkoalition geplante Bau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr müsse sozial- und klimaverträglich gestaltet werden.
22.04.2022 - junge Welt
»Wir müssen die Initiativen vor Ort unterstützen«
Bundesweiter »Mietenstopp«-Gipfel in Bochum. Bewegung muss sich nach jüngsten Rückschlägen neu aufstellen. Ein Gespräch mit Matthias Weinzierl
22.04.2022 - Neues Deutschland
Protest gegen Vonovia auf »neuer Stufe«
In Bochum versammeln sich Aktive von Mieteninitiativen und Vereinen
22.04.2022 - haufe.de
Mietenstopp-Gipfeltreffen: Kampagne macht wieder mobil
Nach eineinhalb Jahren Pause ist wieder Mietenstopp-Gipfel. Das bundesweite Bündnis aus der Mietenszene trifft sich vom 22. bis 24. April in Bochum. Im Mittelpunkt steht eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "Faire Mieten – Fehlanzeige! Wie verhindern wir den System-Kollaps?"
22.04.2022 - bo-alternativ.de
Faire Mieten? Fehlanzeige!
Oder auch: Wie verhindern wir den Systemkollaps? Unter diesem Motto stand die Auftakt-Podiumsdiskussion des 2. bundesweiten Mietenstopp-Gipfels, der an diesem Wochenende im Bahnhof Langendreer stattfindet. Zwei Stunden lang diskutierten „prominente“ Teilnehmer:innen des Gipfels vor und mit über 50 Zuschauer:innen, wie die seit Jahren steigenden Mieten endlich in den Griff zu kriegen sind.
22.04.2022 - BR
Mietenstopp-Gipfel: Wege aus der Preisspirale
2021 war der Berliner Mietendeckel vom Bundesverfassungsgericht gestoppt worden. Doch die weiter steigenden Mieten bringen immer mehr Menschen in finanzielle Bedrängnis. Beim zweiten Mietenstopp-Gipfel an diesem Wochenende in Bochum beraten Mieterinitiativen aus ganz Deutschland, wie man gegensteuern könnte.
19.02.2022 - tz
»Wir müssen die Initiativen vor Ort unterstützen«
Die Mieten in München schießen in die Höhe: Eine Mieterin im Westend bezahlt für rund 31 Quadratmeter 900 Euro im Monat. Doch sie hat den Kampf gegen die hohen Mietpreise aufgenommen.
19.02.2022 - Abendzeitung München
Mietenkrise in München endlich besiegen
Neubau, aber nicht nur, und wenn bezahlbar- Mieteraktivisten fordern von der neuen Regierung, Instrumente zum Mieterschutz endlich zu schärfen.
19.02.2022 - Westdeutsche Zeitung
Mieten: Breites Bündnis fordert Gesetz für Mietenstopp
DÜSSELDORF/BERLIN In angespannten Wohnungsmärkten soll es sechs Jahre lang keine Mietpreissteigerung geben.
19.02.2022 - junge Welt
Immobilienbranche: Für bezahlbare Bleibe
Kampagne fordert Mietenstopp in »besonders belasteten Wohnungsmärkten« Von Oliver Rast
19.02.2022 - Deutsche Wirtschaftsnachrichten
Steigende Mieten in großen Städten - Rufe nach Mietenstopp
Wenn die Wohnung ständig ein bisschen teurer wird, kommen über die Jahre ganz schon starke Mietsteigerungen zusammen. Nun werden Forderungen an die Regierung zum Gegensteuern energischer.
19.02.2022 - Welt
Verbände fordern bundesweiten Mietenstopp
Beschäftigte erleiden in der Corona-Pandemie oft kräftige Einkommensbußen, viele Geschäfte bangen um ihre Existenz. Doch eines bleibt konstant: die Miete. Hilft die «Wohnraumoffensive» der Regierung?
18.02.2022 - evangelisch.de
Verbände und Initiativen fordern bezahlbare Mieten
Seit Jahren steigen in Deutschland die Mieten. Damit Wohnen auch weiterhin bezahlbar bleibt und Mieter entlastet werden, fordert die Kampagne "Mietenstopp!" eine bundesweite Mietbremse sowie den Bau bezahlbarer Wohnungen.
18.02.2022 - www.lifepr.de
MIETENSTOPP einführen - Mietwucher-Paragrafen endlich scharf stellen
(lifePR) ( München, 18.02.2022 ) Fast 30 Euro pro Quadratmeter Kaltmiete bezahlt Juliane Schneider (Name geändert) aus München für ihre kleine Wohnung. Kein Einzelfall. Die Mietpreise in Deutschland gehen weiter nach oben. So zogen die Mieten für Bestandswohnungen laut „ImmoScout24 WohnBarometer“ 2021 bundesweit um durchschnittlich 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr an, für Neubauwohnungen sind es sogar 7 Prozent. Die Mieten müssen deutlich stärker als im Koalitionsvertrag vereinbart begrenzt werden – und zwar sofort, fordert die bundesweite, überparteiliche Kampagne MIETENSTOPP. In der Kampagne engagieren sich lokale Mieter*innen-Initiativen, außerdem der Deutsche Mieterbund, der Paritätische Gesamtverband und der Deutsche Gewerkschaftsbund. Neu dabei im Bündnis ist bei dessen einjährigen Bestehen die Arbeiterwohlfahrt.
18.02.2022 - presseportal.de
Neuer Online-Rechner zeigt: Mietendeckel entlastet private und öffentliche Haushalte
Berlin (ots) Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Berliner Mietendeckels zeigt die Rosa-Luxemburg-Stiftung mit einem interaktiven Online-Rechner, was ein bundesweiter Mietendeckel leisten kann. Allein in 42 ausgewählten deutschen Großstädten kann ein bundesweiter Mietendeckel insgesamt 1,7 Millionen private Haushalte von überhöhten Mieten entlasten. Um dieses Ziel mit direkten Hilfen zu erreichen - etwa durch das Wohngeld - wären jährliche Ausgaben in Höhe von 5 Milliarden Euro nötig. Derzeit geben Bund, Länder und Kommunen jedes Jahr 17,5 Milliarden Euro für solche Mietzuschüsse aus.
18.02.2022 - taz
Mietenaktivist über Bauziele der Ampel: „Luxusneubau hilft uns nicht“
Matthias Weinzierl von der bundesweiten Kampagne Mietenstopp kritisiert die Bauziele der Ampelkoalition. Der soziale Wohnungsbau bleibe auf der Strecke.
18.02.2022 - Manager Magazin
Steigende Mietpreise: Die Rufe nach einem Mietendeckel werden lauter
Angesichts enorm steigender Mieten in vielen Großstädten nehmen die Forderungen nach einer bundesweiten Mieten-Obergrenze zu. DGB und Linke fordern sogar ein Einfrieren der Mieten. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung zeigt, was ein bundesweiter Mietendeckel leisten könnte.
18.02.2022 - AWO
Mietenstopp einführen – Mietwucher-Paragrafen endlich scharf stellen
AWO tritt Kampagne Mietenstopp bei.
18.02.2022 - BR24
Bündnis fordert gestaffelten Mietenstopp
14.02.2022 - Tagesspiegel
Chefinnen der Berliner Wohnungs- und Bauwirtschaft: Für einen Mietenstopp ist „kein weiterer Spielraum“
Wer schneller bauen will, braucht BBU-Chefin Kern und FG-Bau-Chefin Schreiner an seiner Seite. Sie sagen, woran Berlin scheitert und was der Senat tun könnte. Ralf Schönball
27.01.2022 - BZ
Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel hält freiwilligen Mietenstopp für realistisch
Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) hält es für realistisch, sich mit der Wohnungswirtschaft in Berlin auf einen freiwilligen Mietenstopp für mehrere Jahre zu einigen.
04.12.2021 - Süddeutsche Zeitung
Neuer Online-Rechner zeigt: Mietendeckel entlastet private und öffentliche Haushalte
Bezahlbarer Wohnraum, öffentlicher Nahverkehr, Mindestlohn: Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP ihre gemeinsamen Ziele festgelegt. Was bringen die Vorhaben für die bayerische Hauptstadt und ihre Bewohner? Ein Überblick.
24.11.2021 - life PR
"Trostpflästerchen helfen nicht gegen Mietenwahnsinn": Minimale Senkung der Kappungsgrenze reicht nicht aus für umfassenden Mieterschutz
(lifePR) ( München, 24.11.21 ) Im Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition taucht eine Reduzierung der Mieten nur am Rande auf. Dem Thema Bauen und Wohnen soll ein eigenes Ministerium die notwendige Durchschlagskraft verschaffen. Ein Mietenstopp oder ähnlich weitreichende Verbesserung für den Mietenwahnsinn findet sich leider nicht. Die Koalition möchte ein Bündnis „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ mit allen relevanten Akteuren schließen. Die Kampagne Mietenstopp steht hierzu bereit.
24.11.2021 - www.br.de
Lob und Tadel von bayerischen Verbänden zum Koalitionsvertrag
Mehr Fortschritt wagen – so der Titel des Papiers von SPD, Grünen und FDP - da können viele Verbände und Organisationen noch zustimmen. Doch nicht alle Details des Vertrages werden von bayerischen Vertretern mit Applaus belohnt.
24.11.2021 - www.spiegel.de
Wer wo nachgeben musste – und was jetzt kommt
SPD, Grüne und FDP wollen das Land von Grund auf modernisieren: Es soll gerechter, klimafreundlicher und produktiver werden. Wer hat sich durchgesetzt, auf was müssen sich die Bürger einstellen? Die SPIEGEL-Analyse.
24.11.2021 - Neue Osnabrücker Zeitung
Ampelkoalition: Was die Parteien zum Thema Bauen und Wohnen planen
Berlin. "Wohnen ist ein Grundbedürfnis und so vielfältig wie die Menschen", schreiben SPD, Grüne und FDP im neuen Koalitionsvertrag. Aber was genau heißt das? Die Maßnahmen der Ampel im Bereich Bauen und Wohnen im Überblick.
24.11.2021 - Handelsblatt
Koalitionsvertrag: Klimaschutz, Bürgergeld, Digitalisierung: Worauf sich die Ampel genau geeinigt hat – und wie sie es finanzieren will
177 Seiten umfasst der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP. Das Handelsblatt gibt einen kompakten Überblick, was die Vereinbarung konkret vorsieht.
19.11.2021 - junge Welt
Mietenstopp
Die Kampagne »Mietenstopp«, zu der unter anderem der Deutsche Mieterbund, der Paritätische und der Deutsche Gewerkschaftsbund zählen, teilte zu den Plänen der mutmaßlich künftigen Regierungskoalition am Donnerstag mit:
18.11.2021 - www.lifepr.de
"Brauchen mehr als kleine Schritte": Absenken der Kappungsgrenze reicht nicht aus für besseren Mieterschutz
(lifePR) ( München, 18.11.21 ) Wenn Mieten in laufenden Mietverhältnissen weniger stark erhöht werden dürfen als bisher, ist das ein Schritt in die richtige Richtung. Das kann aber nicht die einzige Lösung der Ampel-Parteien für das riesige Mietenproblem sein! Deutschlands Mieter*innen brauchen eine richtige Hilfe – und nicht nur ein weiteres Herumdoktern an der sozialen Frage unserer Zeit. „Wir brauchen mehr als kleine Schritte, damit wir den Wohnungsmarkt in den Griff bekommen. Es ist die Zeit für umfassende Maßnahmen, die Mieterinnen und Mietern wirklich helfen“, sagt Matthias Weinzierl, Sprecher der Kampagne MIETENSTOPP. Und deswegen ist ein wirkliches Konzept mit einem bundesweiten MIETENSTOPP, also einem Einfrieren der Mieten auf dem jetzigen Stand, einer Bodenrechtsreform und verstärktem Neubau von bezahlbaren Mietwohnungen notwendig.
18.11.2021 - Frankfurter Rundschau
Hessen: Teure Wohnungen, teure Heime und wenig Teilhabe
Politiker und Verbandsvertreter diskutieren über Altersarmut und die Möglichkeiten des Landes, etwas dagegen zu tun.
18.11.2021 - www.der-paritaetische.de
"Brauchen mehr als kleine Schritte"
Mietenstopp-Kampagne fordert Ampel zu umfassenden Mieterschutz-Maßnahmen auf
17.11.2021 - www.konii.de
Mieterbund fordert bundesweiten Mietenstopp im Koalitionsvertrag
„Eine Absenkung der Kappungsgrenze auf eine Prozentzahl im niedrigen zweistelligen oder oberen einstelligen Bereich ist bei Weitem nicht ausreichend, um Mieter:innen in Deutschland vor immer weiter steigenden Mieten und den damit verbundenen enormen Wohnkostenbelastungen wirksam zu schützen,“ kommentiert der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, einen Pressebericht von Business Insider.
16.11.2021 - www.tagesschau.de
Wohnungswirtschaft: Was tun gegen steigende Mieten?
400.000 Wohnungen sollen pro Jahr neu gebaut werden, versprach SPD-Kanzlerkandidat Scholz im Wahlkampf. Die Zahl besteht noch immer. Doch für günstigen Wohnraum braucht es mehr als einen Bauboom.
16.11.2021 - www.handelsblatt.com
Mietregulierung: Die Ampel hat nicht nur die Kappungsgrenze im Blick
erschwiegenheit wurde bei den Koalitionsverhandlungen der Ampel-Parteien besonders groß geschrieben. Doch je näher der Termin für die vorgesehene Kanzlerwahl Anfang Dezember rückt, desto löchriger wird die Phalanx. Am vergangenen Wochenende hat es in der Arbeitsgruppe Bauen und Wohnen den ersten Whistleblower gegeben.
16.11.2021 - Handelsblatt
Koalitionsverhandlungen Mangel an Wohnungen und Fachkräften: Das sind die sieben größten Herausforderungen in der Bau- und Wohnungspolitik
Die Ampelkoalition soll in der Bau- und Wohnungspolitik mehr zustande bringen als die Große Koalition. Branchenexperten fordern ein eigenständiges Ministerium.
11.11.2021 - junge Welt
Mieterschutz ausweiten!
Urteil zum Vorkaufsrecht. Gastkommentar
09.11.2021 - kommunalinfo-mannheim.de
Aktionsbündnis Wohnen Ludwigshafen: Der Mietenstopp muss in den Koalitionsvertrag!
Das Aktionsbündnis Wohnen Ludwigshafen am Rhein hat am Montag, den 8.11.2021 vor den lokalen Parteibüros der Ampelkoalitionäre, also den Büros von GRÜNEN, SPD und der FDP – Aktionen durchgeführt. (siehe Fotos mit dem Protest bei SPD und GRÜNE)
07.11.2021 - Zeit
Koalitionsverhandlungen: Vom Mietenstopp ist kaum mehr die Rede
Die Herausforderungen in der Wohnungspolitik sind riesig. Doch die Pläne der Ampel-Parteien wirken überschaubar. Was wollen SPD, Grüne und FDP gegen die Wohnungsnot tun?
07.11.2021 - rp-online.de
Wahlversprechen des SPD-Kanzlerkandidaten : Mieterbund fordert Scholz zum Handeln gegen Mieterhöhungen auf
07.11.2021 - Presse Augsburg
Mieterbund will Scholz an Wahlversprechen erinnern
Der Mieterbund hat Olaf Scholz und die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP aufgefordert, ihre Wahlversprechen in der Mieten- und Wohnungspolitik einzuhalten. Vor den nächsten Sitzungen der Koalitionsarbeitsgruppe sagte Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten der „Rheinischen Post“ (Montagausgabe): „Wir fordern einen Mietenstopp von sechs Jahren.“ Er erwarte, dass sich in den Ampel-Koalitionsverhandlungen etwas bewege.
07.11.2021 - Stern
Vielfältige Forderungen an Ampel-Verhandler vor letzten Gesprächsrunden
Vor den letzten Sitzungen der Arbeitsgruppen in den Ampel-Koalitionsverhandlungen haben Verbände zahlreiche Forderungen an SPD, Grüne und FDP gerichtet.
04.11.2021 - tz
Teil einer deutschlandweiten Kampagne: Leuchtende Botschaften an Häusern in München: Das steckt hinter der nächtlichen Aktion
Wer am Dienstagabend in München unterwegs war, hat sich vielleicht über eine besondere Protestaktion gewundert. Bei der wurden leuchtende Botschaften an Hauswände gestrahlt. Ziel war es, auch in Berlin auf ein Problem aufmerksam zu machen.
03.11.2021 - junge Welt
Kampf ums Wohnen: Eine Frage des Systems
Wohnungsnot, Verdrängung und explodierende Mieten bestimmen das Bild in vielen Städten. Das Problem heißt Kapitalismus
03.11.2021 - www.maz-online.de
Mieterbund überzeugt: Auch Brandenburg braucht einen Mietendeckel
Steigende Wohn- und Energiekosten und eine entschärfte Mietpreisbremse: Der neue Vorsitzende des Mieterbunds Brandenburg, Wolfgang Finsterbusch, will das nicht hinnehmen. Ein Interview.
02.11.2021 - SWR
Bezahlbarer Wohnraum: Viele Aufgaben für neue Bundesregierung
Die Mieten in Deutschland explodieren. Bezahlbarer Wohnraum ist knapp - viel wurde im Wahlkampf versprochen. Was ist davon übrig und was steht im Sondierungspapier der Ampel-Koalition?
29.10.2021 - Berliner Morgenpost
Was die Ampel-Pläne für Mieterinnen und Mieter bedeuten
Mehr Neubau, mehr Sozialwohnungen, weniger Bürokratie: Die Ampel-Koalitionäre wollen den Wohnungsmarkt entlasten. Kann das gelingen?
29.10.2021 - taz
Die Miete als Armutsrisiko
Eine überparteiliche, bundesweite Kampagne fordert, dass ein genereller Mietenstopp für sechs Jahre in den Koalitionsvertrag aufgenommen wird
29.10.2021 - Oldenburger Online Zeitung
Mieterbund kritisiert „Ampel“-Pläne zur Mietenregulierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, hat die Pläne einer möglichen Ampel-Koalition zur Mietenregulierung kritisiert. „Es gibt nichts mehr zu evaluieren. Die Mietpreisbremse reicht nicht aus, die Mieten steigen immer weiter“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben).
24.10.2021 - ZDF
Mietenwahnsinn
Wenn Wohnen unbezahlbar wird Film von Anja Marx und Oliver Koytek
23.10.2021 - BR24
Kevin Kühnert: "SPD muss selbstbewusst auftreten"
Für die Ampel-Koalitionsverhandlungen fordert SPD-Vize Kevin Kühnert von seiner Partei Selbstbewusstsein. Im BR24 Interview der Woche sprach er sich dabei für konsequenten Klimaschutz, aber auch einen Mietenstopp in angespannten Wohnlagen aus.
22.10.2021 - taz
Mieterbund-Präsident über Ampelpläne: „Sechs Jahre keine Mieterhöhungen“
Das Ampel-Sondierungspapier sei bei der Mietpolitik viel zu lasch, sagt Lukas Siebenkotten vom Deutschen Mieterbund. Er fordert einen Mietenstopp.
22.10.2021 - junge Welt
Kampf gegen Mietenwahnsinn: Appell für Atempause
Bündnis fordert zu Beginn von Koalitionsverhandlungen im Bund Festlegung auf Mietenstopp. Sondierungsergebnisse als unzureichend kritisiert
22.10.2021 - Berliner Zeitung
Regierungsbildung: Druck auf Ampel wächst: „Der Mietenstopp muss in den Koalitionsvertrag“
Eine Initiative will den Anstieg der Wohnkosten begrenzen – und verweist auf Positionen von SPD und Grünen. Wohnungswirtschaft fordert ein reines Bauressort.
21.10.2021 - Berliner Zeitung
Regierungsbildung: Bündnis will Anstieg der Wohnkosten bremsen
Die Kampagne für einen Mietenstopp verlangt, dass die künftige Ampel-Koalition Haushalte vor weiteren Belastungen durch die Vermieter schützt.
21.10.2021 - Täglicher Anzeiger
Forderungen nach eigenständigem Bauministerium werden lauter
21.10.2021 - evangelisch.de
Rote Hand vor Reichstag: Kampagne fordert Stopp von Mieterhöhungen
Berlin (epd). Mit einer vier Meter hohen Hand vor dem Berliner Reichstag hat ein Bündnis aus Initiativen, Organisationen und dem Deutschen Gewerkschaftsbund seine Forderung nach einem bundesweiten Stopp von Mieterhöhungen bekräftigt.
21.10.2021 - rbb online
Kampagne Mietenstopp!
Nachrichten II
21.10.2021 - rbb online
Kampagne Mietenstopp
Nachrichten I
21.10.2021 - Immobilien Zeitung
Mietervertreter dringen zum Start der Koalitionsverhandlungen auf mehr Mietregulierung
Zum Start der Koalitionsverhandlungen haben Mietervertreter für die Aufnahme schärferer Mietregulierungen in die Gespräche getrommelt. Der Mietenstopp müsse in den Koalitionsvertrag, erklären sie am Donnerstag. Bei einer Aktion vor dem Reichstag in Berlin lassen sie eine knapp vier Meter große "Mietenstopp-Hand" im Sturmwind flattern.
21.10.2021 - EU Schwerbehinderung
Mietenstopp muss in den Koalitionsvertrag
Deutschlands Mieterinnen und Mieter können nicht mehr – für eine neue Bundesregierung muss es das oberste Ziel sein, die soziale Frage unserer Zeit nach bezahlbarem Wohnen zu lösen. Dafür braucht es dringend einen flächendeckenden Mietenstopp für sechs Jahre, wie die überparteiliche, bundesweite Kampagne Mietenstopp heute vor dem Reichstag in Berlin gefordert hat.
20.10.2021 - Berliner Zeitung
Druck auf Ampel wächst: „Der Mietenstopp muss in den Koalitionsvertrag“
Eine Initiative will den Anstieg der Wohnkosten begrenzen – und verweist auf Positionen von SPD und Grünen. Wohnungswirtschaft fordert ein reines Bauressort.
20.10.2021 - Immobilien Zeitung
Mieterprotest gegen das Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP
19.10.2021 - tz
Mieterverein München kritisiert Sondierungspapier der Ampel-Parteien - Forderung nach Mietentlastung
Der Mietenstopp war ein heiß diskutiertes Thema im Wahlkampf. Besonders SPD und die Grünen haben viele Besserungen versprochen - dennoch ist der Mieterverein München enttäuscht.
10.10.2021 - Süddeutsche Zeitung
"Resi, steh uns bei"
Die neue Schutzpatronin der Münchner Mieter rollt mit einem Demonstrationszug durch die Stadt. Der Protest richtet sich gegen Gentrifizierung
12.09.2021 - Zeit online
Menschen demonstrieren in Berlin gegen hohe Mieten
Zu der Mietendemo mit Tausenden Teilnehmern hatten mehrere Bündnisse aufgerufen. Sie fordern von der nächsten Bundesregierung einen Kurswechsel in der Wohnungspolitik.
12.09.2021 - RND
Tausende gehen in Berlin für bezahlbare Mieten auf die Straße
Sie zogen vom Alexanderplatz bis zum Großen Stern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Großdemo protestierten am Samstag lautstark für bezahlbaren Wohnraum. Der Protest kam auch in der Politik an.
11.09.2021 - Zeit
Tausende gehen für bezahlbare Mieten auf die Straße
Berlin (dpa) - Tausende Menschen haben am Samstag in Berlin gegen hohe Mieten demonstriert. Ausgestattet mit Transparenten, gebastelten «Miethai»-Figuren und Fahnen zogen sie vom Alexanderplatz bis zum Großen Stern. Beteiligt waren verschiedene Initiativen, die unter Federführung des «Berliner Bündnisses gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn» ein gemeinsames Ziel hatten: Eine neue Wohnungspolitik und einen Mietenstopp.
11.09.2021 - Berliner Zeitung
Tausende bei Mietendemo in Berlin: „Mieter, spürt eure Macht“
Die Veranstalter sprechen von 20.000 Teilnehmern. Demonstranten fordern Mietenstopp und üben Kritik am wohnungspolitischen Kurs der SPD.
11.09.2021 - rbb 224
Bildergalerie | Tausende bei Mieten-Demo in Berlin
Vom Alexanderplatz in den Regen
11.09.2021 - Tagesspiegel
„Das ist die soziale Frage für uns alle“
Der Geldbeutel sollte nicht darüber entscheiden, wer in der Stadt leben kann: Der Protest des „Aktionsbündnisses gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“ im Video.
11.09.2021 - Tagesspiegel
Mehrere Tausend Demonstranten für Enteignungen ziehen durch Berlin
Organisationen aus ganz Deutschland trafen sich in der Hauptstadt. Sie protestieren „gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“. Es kommen weniger Leute als erwartet.
11.09.2021 - BZ Berlin
„Mieter, spürt eure Macht“ – Hunderte bei Berliner Mietendemo
Mit mehreren Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist die Demonstration gegen hohe Mieten in Berlin gestartet. Die Polizei schätzte die Zahl der Protestierenden bei der Auftaktkundgebung am Alexanderplatz auf den „untersten vierstelligen Bereich“, wie ein Sprecher sagte.
11.09.2021 - www.finaztreff.de
ROUNDUP: 'Mieter, spürt eure Macht' - Tausende bei Berliner Mietendemo
BERLIN (dpa-AFX) - Mehrere Tausend Menschen haben am Samstag in Berlin gegen hohe Mieten protestiert. Die Veranstalter sprachen von 20 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
11.09.2021 - junge Welt
Löhne rauf, Mieten runter!
Gegen Spekulation und Verdrängung: Für diesen Samstag mobilisiert ein breites Bündnis zur Mietendemo nach Berlin
11.09.2021 - Der Paritätische Gesamtverband
Mietendemo Berlin 11.09.2021: Rede von Ulrich Schneider (Der Paritätische) auf Abschlusskundgebung
11.09.2021 - Tagesspiegel
Tausende bei Mietendemo – „Das ist DIE soziale Frage für uns alle“
11.09.2021 - Tagesschau
Protest für bezahlbare Mieten:
Tausende demonstrieren in Berlin
11.09.2021 - taz
Immobilienhaie zu Fischbrötchen
Am Samstag haben steigende Mieten wieder viele Menschen in Berlin auf die Straße gebracht. Dabei gerät auch die SPD ins Schussfeld.
11.09.2021 - BR 24
Mieten-Demo in Berlin Forderung nach bezahlbarem Wohnraum
11.09.2021 - www.sueddeutsche.de
Tausende bei Berliner Mietendemo
11.09.2021 - Berliner Morgenpost
Tausende ziehen bei Berliner Mietendemo durch die Stadt
Mehrere Tausend Menschen haben am Samstag in Berlin gegen hohe Mieten protestiert. Auch Rocker demonstrierten.
11.09.2021 - stern.de
«Mieter, spürt eure Macht»: Hunderte bei Berliner Mietendemo
Mehrere Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Samstag an einer Demonstration gegen hohe Mieten in Berlin teilgenommen. Die Veranstalter sprachen von 20.000 Menschen.
10.09.2021 - BZ Berlin
„Wohnen darf nicht arm machen“
IG-Bau-Chef fordert vor Mietendemo „Wohn-Wende“
10.09.2021 - Berliner Morgenpost
Demo in Berlin für Mietenstopp und Mietendeckel
Die Organisatoren erwarten bis zu 30.000 Menschen. Demo-Start am Samstag ist am Mittag der Alexanderplatz.
08.09.2021 - junge Welt
Für ein Recht auf Wohnen
Aktionsbündnis ruft für Sonnabend zur »Mietendemo 21« in Berlin auf
07.09.2021 - nd
Mieter machen Druck
Zahlreiche Initiativen wollen in Berlin gegen zu hohe Mieten demonstrieren
07.09.2021 - Süddeutsche Zeitung
Großdemonstration in Berlin für Mietenstopp und Mietendeckel
Berlin (dpa/bb) - Zwei Wochen vor der Bundestagswahl soll an diesem Samstag in Berlin für einen radikalen Kurswechsel in der Mieten- und Wohnungspolitik protestiert werden. Die Organisatoren rechnen mit 10.000 bis 30.000 Menschen. Laut Polizei sind 20.000 Teilnehmer angemeldet. Start ist um 13.00 Uhr am Alexanderplatz. Von dort aus soll es über die Straße Unter den Linden zum Großen Stern gehen.
28.08.2021 - Augsburger Allgemeine
Bauen & Wohnen: Hilfe, das Wohnen wird bald unbezahlbar!
Die Mieten verschlingen mancherorts über 40 Prozent des Einkommens, in Bayern sind die Kaufpreise um elf Prozent gestiegen. Familien, Paare und Singles geraten an ihre Grenzen.
23.07.2021 - Welt
SPD fordert bundesweiten Mietenstopp – und schickt versteckte Drohung an Union
Alle drei Jahre dürfen Vermieter die Miete vielerorts um bis zu 20 Prozent erhöhen. Der SPD-Bundestagsfraktion ist das zu viel. Sie fordert eine bundesweite Bremse für Bestandsmieten. Die vorgeschlagenen Kappungsgrenzen dürften Vermietern nicht gefallen.
08.07.2021 - Tagesspiegel
Große Demonstration gegen hohe Mieten und Verdrängung am 11. September
Das Bündnis gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn hat für den 11. September eine Demonstration angekündigt. Die Aktivisten wollen den Druck auf Politik und Immobilienwirtschaft erhöhen.
01.07.2021 - Potsdamer neuesten Nachrichten
Sorgen wegen wachsender Marktmacht
01.07.2021 - www.addn.me
Dresden stellt die Mietenfrage
28.06.2021 - Märkische Allgemeine
Aktionstag Mietenstopp: Frust der Potsdamer über Vonovia
23.06.2021 - Rhein-Zeitung
DGB warnt vor weiter steigenden Mieten
22.06.2021 - www.tag24.de
Wohnen Chemnitzer zu teuer? Gewerkschaftsbund fordert bezahlbare Wohnungen
22.06.2021 - sehnde-news.de
Faire Mieten: Große Resonanz am Aktionstag "Mietenstopp" im Lehrter Einkaufszentrum Zuckerfabrik
21.06.2021 - im-altkreis.de
Es ist 5 vor 12: Hände hoch für den Mietenstopp Bundesweiter Aktionstag am 19. Juni wird vom DGB Lehrte und dem ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde unterstützt
21.06.2021 - Rheinischen Post
Rote Hand für den Mieten-Stopp – DGB-Protestaktion am Rathaus
21.06.2021 - Kölnische Rundschau
Fahrrad-Demo in Köln Kölner Aktionsbündnis Mietenstopp fordert bezahlbaren Wohnraum
21.06.2021 - igmetall-wob.de
Bundesweiter Aktionstag „Mietenstopp“
21.06.2021 - shz.de
Gewerkschafter machen am Husumer Hafen gegen Wohnungsnot und Mietwucher mobil
21.06.2021 - Radio Herford
DGB-Protestaktion gegen hohe Mietpreise in Herford
21.06.2021 - Sol.de
Sozialverband fordert mehr bezahlbaren Wohnraum im Saarland
21.06.2021 - Stadtradio Göttingen
Bundesweiter Aktionstag für bezahlbares Wohnen: Forderung nach Rekommunalisierung von Wohnraum in Göttingen
21.06.2021 - Altkreisblitz.de
AltkreisBlitz: Große Resonanz am Aktionstag "Mietenstopp" im Lehrter Einkaufszentrum Zuckerfabrik.
21.06.2021 - myheimat.de
Geballte Kraft für faire Mieten: Große Resonanz am Aktionstag „Mietenstopp“ im Lehrter Einkaufszentrum Zuckerfabrik.
21.06.2021 - Reutlinger General Anzeiger
Protest in Reutlingen für faire Mieten
21.06.2021 - marktspiegel-verlag.de
Aktionstag der Gewerkschaften
21.06.2021 - Gießener Anzeiger
Gießener Bündnis für sechsjährigen Mietenstopp
21.06.2021 - Der Tekbote
Miethaien die Zähne zeigen
20.06.2021 - report-d.de
Aktionstag in Düsseldorf: „Mietenstopp jetzt!“
20.06.2021 - Kieler Nachrichten
DGB tritt für bezahlbares Wohnen in Eckernförde ein
20.06.2021 - Saarbrücker Zeitung
Verbände fordern mehr bezahlbaren Wohnraum in Städten
20.06.2021 - www.rtl.de
Fahrradfahrer demonstrieren in Hamburg für faire Mieten
20.06.2021 - WestfalenPost
Siegener Bündnis nimmt an Aktionstag für Mitenstopp teil
20.06.2021 - Süddeutsche Zeitung
Katastrophentourismus Münchner Art
20.06.2021 - fuldainfo.de
Bundesweiter Aktionstag - Bündnis fordert sechsjährigen Mietenstopp
19.06.2021 - BR
Demos für faire Mieten in vielen bayerischen Städten
19.06.2021 - junge welt
Hände hoch!
19.06.2021 - tz München
Eigenbedarf! Mama (34) gekündigt - Anwohner-Aufstand in Giesing
19.06.2021 - Heilbronner Stimme
Demo in Heilbronn für einen sechsjährigen Mietstopp
19.06.2021 - NDR
Fahrradfahrer demonstrieren in Hamburg für faire Mieten
19.06.2021 - DGB
Bundesweiter Aktionstag Mietenstopp in 90 Städten
19.06.2021 - NDR
Aktionstag: Mieter und DGB fordern faire Mietpreise
19.06.2021 - Ruhr Nachrichten
Neue Luxus-Apartments in der Nordstadt: Jetzt regt sich Widerstand
19.06.2021 - Münchner Merkur
Eigenbedarf! Mama (34) gekündigt - Anwohner-Aufstand in Giesing
19.06.2021 - Hamburger Morgenpost
Radeln gegen hohe Mieten: Demonstration in Hamburg
19.06.2021 - Stuttgarter Nachrichten
Mieterverein fordert flächendeckendes Einfrieren der Mieten für sechs Jahre
19.06.2021 - Bild München
Für Mieter wird München immer schlimmer
19.06.2021 - verdi.de
Es ist 5 vor 12: Hände hoch für den Mietenstop
19.06.2021 - Tagesschau
Aktionstag "Mietenstopp": Kampagne für bezahlbaren Wohnraum
19.06.2021 - www.saechsische.de
Bündnis fordert Mietenstopp in Dresden
19.06.2021 - BR
Demos für bezahlbaren Wohnraum in über 80 deutschen Städten
19.06.2021 - Rhein-Neckar-Zeitung
Aktionstag "Mietenstopp!" auch in Heidelberg
19.06.2021 - NDR
Fahrradfahrer demonstrieren in Hamburg für faire Mieten
18.06.2021 - Mittelbayerische
„Hände hoch“ für mehr bezahlbaren Wohnraum
18.06.2021 - Abendzeitung München
Astronomische Münchner Mieten: "Es braucht radikale Lösungen"
18.06.2021 - Radio Dreyeckland
Mieten einfrieren - bundesweit für 6 Jahr
18.06.2021 - Esslinger Zeitung
Bündnis Wohnen fordert Mietenstopp
18.06.2021 - Radio Bochum
Bochum: Hohe Mietkosten sorgen für Überlastung
18.06.2021 - Radio 91.2
Mietenstopp: Dortmunder Bündnis setzt sich für mehr bezahlbaren Wohnraum ein
18.06.2021 - Nordstadtblogger.de
Bundesweiter Aktionstag – Bündnis fordert sechsjährigen Mietenstopp und mehr sozialen Wohnungsbau in Dortmund
17.06.2021 - NRZ
Aktionstag Mietenstopp: Caritas mit Stand in Emmerich
17.06.2021 - DGB NRW
Mieter*innen in NRW-Großstädten durch Wohnkosten überlastet – DGB NRW drängt Landesregierung zum Handeln
17.06.2021 - Badische Zeitung
Der DGB macht bei einer Kundgebung in Lörrach auf steigende Mieten aufmerksam
16.06.2021 - Heidenheimer Zeitung
DGB-Kreisverband fordert sechsjährigen Mietenstopp
15.06.2021 - Süddeutsche Zeitung
DGB fordert sechsjährigen Mietenstopp in Thüringen
23.05.2021 - rbb 24
Tausende Menschen ziehen bei "Mietenwahnsinn"-Demo durch Berlin
Das Demo-Wochenende in Berlin hat am Sonntag einen Höhepunkt erlebt: Einem Protestzug gegen steigende Mieten haben sich tausende Menschen angeschlossen. Sie zogen vom Potsdamer Platz nach Schöneberg.
23.05.2021 - ZDF
Berlin: Demo gegen steigende Mieten
In Berlin haben mehrere tausend Menschen gegen steigende Mieten in der Hauptstadt protestiert. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich vor allem gegen die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, den Berliner Mietendeckel zu kippen.
15.04.2021 - www.br.de
Bundesverfassungsgericht kippt Berliner Mietendeckel
Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel für nichtig erklärt. Dieser sei mit dem Grundgesetz unvereinbar. Die Initiatoren des bayerischen Volksbegehrens nannten das Karlsruher Urteil "enttäuschend".
19.02.2021 - www.spiegel.de
Teurer Wohnraum: Aktionsbündnis will sechs Jahre ohne Mieterhöhung
Mietpreise steigen in deutschen Großstädten seit Jahren. Nun will ein Bündnis aus Mietervertretern und Gewerkschaften eine sechsjährige Atempause erwirken. Der Eigentümerverband verwehrt sich entschieden dagegen.